idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2010 08:58

PA der DGK: Neuer Score aus Leipzig errechnet individuelle Prognose für Herzklappen-Reparatur

Christiane Limberg Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Neuer Score aus Leipzig errechnet individuelle Prognose für Herzklappen-Reparatur

    Neuer Score aus Leipzig errechnet individuelle Prognose für Herzklappen-Reparatur

    Leipzig, Stockholm/ Dienstag, 31. August 2010 – Ein neuer „Leipziger Mitralklappen Score“ erlaubt jetzt eine genaue Vorhersage der Rekonstruierbarkeit einer Herzklappe („Mitralklappe“) und damit des Operationsergebnisses bei einem individuellen Patienten. Das Team um Dr. Michael Borger vom Herzzentrum der Universität Leipzig hatte zuvor die Daten von insgesamt 2705 Patienten gesammelt und ausgewertet, die zwischen 1999 und 2009 am Herzzentrum Leipzig mittels minimal invasiver Technik an der Mitralklappe operiert wurden. Insgesamt wurden 33 Variablen identifiziert, die einen Einfluss auf das Operationsergebnis haben könnten.

    Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Mitralklappen Rekonstruktion könne damit als sehr niedrig, moderat, hoch und sehr hoch eingestuft werden. „Dieser Score ist insbesondere als Entscheidungshilfe für Patienten sowie zuweisende Kardiologen hilfreich“, sagte Dr. Borger auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC; 28. August bis 1. September) in Stockholm.

    Die Mitralklappe trennt die linke Vorkammer von der Hauptkammer und funktioniert wie ein Ventil, das bei der Kontraktion den Rückfluss des Blutes aus der linken Herzkammer in den linken Vorhof verhindern soll. Die Mitralklappen-Rekonstruktion ist heute die Behandlungsform der Wahl für die Korrektur der Mitralinsuffizienz. „Die chirurgische Mitralklappen-Rekonstruktion zeigt signifikant bessere Ergebnisse im Vergleich zum operativen Mitralklappen-Ersatz. Allerdings ist es aktuell unmöglich eine Vorhersage über die Rekonstruierbarkeit einer „individuellen“ Mitralklappe zu treffen“, erklärt Dr. Borger. „Zur Verbesserung der Therapieplanung sowie Entscheidungsfindung ob und mit welchem zu erwartenden Erfolg eine Mitralklappen-Operation durchgeführt werden kann, haben wir diesen Mitralklappen-Score entwickelt.“

    Der Score berücksichtigt über 30 Variablen bei denen vor allem auch anatomische Gegebenheiten, die mit bildgebenden Techniken erfassbar sind, eingehen.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Eckart Fleck (Pressesprecher der DGK)

    Roland Bettschart, B&K - Medien- und Kommunikationsberatung GmbH

    Mobil +43-676-6356775; Tel.: +43-1-3194378-22; bettschart@bkkommunikation.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).