idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2001 12:17

Der Weg in die mobile Informationsgesellschaft

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation Nr. 80 / 3.9.2001/ele

    Wissenschaftler der Fridericiana beim Internet-Kongress in Karlsruhe

    Der Weg in die mobile Informationsgesellschaft

    "Den Weg in die mobile Informationsgesellschaft" will der 6. Deutsche Internet-Kongress weisen, der am Montag, 17., und Dienstag, 18. September, in der Stadthalle in Karlsruhe stattfindet. Professor Dr. Lars Wolf von der Universität Karlsruhe wird eine der bemerkenswertesten Formen moderner Mobilität vorstellen: Am

    Dienstag, 18. September,
    zwischen 16.00 und 17.15 Uhr

    spricht er über den "Wireless Campus" - den Aufbau und die Nutzung von drahtlosen lokalen Netzen, vor allem im Umfeld von Hochschulen. Diese eignen sich für drahtlose Netze, weil sie ein enormes Potenzial an Kommunikation kabellos zur Verfügung stellen. Dabei dienen Wolf insbesondere die bisherigen Erfahrungen mit DUKATH - Drahtlose Universität Karlsruhe (TH) -, dem Funknetz der Universität Karlsruhe, als Grundlage.

    Ist es eine Utopie, dass das Internet Mobilkommunikationssystemen wie etwa Handys neue Möglichkeiten eröffnet? Oder bald schon Realität? Damit beschäftigt sich Professor Dr. Jochen Schiller, der vor wenigen Monaten von der Fridericiana auf eine Professur für das Fachgebiet Technische Informatik am Fachbereich Mathematik und Informatik an der FU Berlin wechselte. "Internet und Mobilität - zwischen Hype und Realität" heißt der Vortrag, den er am

    Montag, 17. September,
    zwischen 14.45 und 16.15 Uhr

    hält. Darin wird er Möglichkeiten und Einschränkungen des Internets für die mobile Nutzung aufzeigen, insbesondere aus technischen Gesichtspunkten Visionen hinterfragen und Anwendungsgebiete vorstellen.

    Viele Wissenschaftler und Persönlichkeiten der Internetbranche wie Erwin Staudt von IBM werden im Laufe des Kongresses ihre Ideen zum mobilen Internet-Zugang sowie der Entwicklung von Diensten und Anwendungen für mobile Endgeräte vorstellen. Zum Programm gehört auch eine Fachausstellung, in der Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Internet gezeigt werden.

    Im vergangenen Jahr bot der Kongress, den der dpunkt verlag Heidelberg und das mic-mi information center Landsberg veranstalten, mehr als 700 Fachbesuchern ein Forum zum Wissensaustausch und Möglichkeiten für persönliche Kontakte.

    Nähere Informationen im Internet: www.dik2001.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi080.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).