idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2001 14:01

»Dokumenten- und Workflow-Management«

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 9. Oktober 2001 besteht auf dem Informationstag des Zentrums »Dokumenten- und Workflow-Management« von Fraunhofer IAO die Möglichkeit, sich über das Themenfeld der Einführung einer elektronischen Dokumentenbearbeitung zu informieren.

    Die Unterstützung bei der Einführung einer elektronischen Dokumentenbearbeitung mit ihren vielen Facetten, die richtige Systemauswahl und die Berücksichtigung der entsprechenden Rahmenbedingungen sind die Aufgaben des Zentrums »Dokumenten- und Workflow-Management« von Fraunhofer IAO. Die Mitarbeiter des IAO-Zentrums verfügen in Folge einer Vielzahl von erfolgreich durchgeführten Projekten über umfangreiche Erfahrung auf diesem Themengebiet.
    Auf den regelmäßig stattfindenden Informationstagen besteht Gelegenheit, aktuelle Arbeiten und Ergebnisse des IAO-Zentrums kennen zu lernen und sich über das Problemfeld zu informieren. Der nächste Informationstag findet am
    9. Oktober 2001 im Institutszentrum Stuttgart statt.
    Effektive und effiziente Büroarbeit setzt in zunehmendem Maße ein unternehmensspezifisches, geschäftsprozessunterstützendes Technologiemanagement sowie ein effektives Informationsmanagement voraus. Dieses Informationsmanagement bestimmt den Informationsfluss sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung. Eine Verbesserung des Informationsmanagement wird daher von einer wachsenden Zahl von Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor eingeschätzt. Dieses schließt insbesondere eine sinnvolle und umfassende Verwaltung und Bearbeitung aller im Unternehmen produzierten und notwendigen Dokumente ein.
    Die Realität in den Unternehmen sieht jedoch immer noch anders aus: Papier türmt sich, Archive wachsen ins Unermessliche, Akten versanden oder verschwinden im ständig wachsenden Papierberg. Die Mitarbeiter wünschen sich geregelte Abläufe für die Bearbeitung ihrer Dokumente. Kann ein Workflow-System ihre Arbeit ordnen, ist ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) dabei hilfreich? Dokumente nehmen in der Wertschöpfungskette »Kunde - Unternehmen - Kunde« oder innerhalb des Unternehmens eine zentrale Rolle ein. Während eines Prozessablaufs, der sich über viele Jahre erstrecken kann, müssen diese Dokumente verwaltet und wiedergefunden werden. Gegenüber dem herkömmlichen Papierarchiv bietet ein allgemein zugängliches Informationssystem wirtschaftliche Vorteile bezüglich der Bearbeitungs- und Suchzeiten und des Auffindens von Informationen. In dieser Situation liegt der Einsatz eines computergestützten Dokumenten-Management-Systems nahe.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Projektbüro
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon + 49 (0) 7 11/9 70-24 34, Fax + 49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).