idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2010 16:36

Innovative Hochschule – Innovative Software

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die neugegründete Hochschule für Gesundheit in Bochum setzt von Beginn an auf Campus-Management mit HISinOne.

    Die erste staatliche Hochschule für Gesundheit in Bochum (hsg) wurde als Antwort auf die Herausforderungen des demografischen und sozialen Wandels gegründet. Ab dem kommenden Wintersemester startet die hsg ihr Studienprogramm mit den Bachelorstudiengängen Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie. Bei der Wahl einer leistungsstarken Campus-Management-Software entschieden sich die Verantwortlichen für die innovativste Lösung auf dem Markt: HISinOne, das integrierte, webbasierte System der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS).

    Die Präsidentin der hsg, Frau Prof. Dr. Anne Friedrichs: „Die Herausforderungen im Gründungsprozess einer Hochschule sind vielfältig und komplex. Wir bieten unseren Studierenden als erste staatliche Hochschule die Möglichkeit, in fünf Modellstudiengängen neben dem akademischen Abschluss auch die Berufszulassung für die jeweiligen Berufe zu erwerben. Wir haben uns für einen Einsatz des Campus-Managements von HISinOne entschieden, weil die gesammelte Erfahrung der Hochschulen aus den Studienreformprozessen in die Entwicklung der Software eingeflossen ist und wir überzeugt sind, dass wir mit dieser Entscheidung eine zukunftsfähige Lösung gefunden haben."

    Mit HISinOne wurden nun die ersten Online-Bewerbungen und die anschließende Zulassung der Studierenden organisiert. Auch bei der weiteren Verarbeitung und Verwaltung der Studierendendaten werden die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der hsg von HISinOne umfassend unterstützt. Der Aufwand für die Nachbearbeitung wird minimiert, da alle Daten bereits elektronisch vorliegen. So profitieren alle Beteiligten vom Einsatz der Software: Die benutzerfreundliche Web-Oberfläche des Systems leitet bereits die Interessenten durch die Online-Bewerbung und sorgt für eine übersichtliche Bearbeitung der Bewerberdaten auf Seiten der Verwaltung. Die zukünftigen Studierenden werden durch den Hochschulalltag geleitet und beim Erreichen ihrer Studienziele effizient unterstützt.

    Seit dem Projektstart am 29. Januar 2010 hat sich die hsg zusammen mit HIS das ehrgeizige Ziel gesetzt, innerhalb weniger Monate mit der Online-Bewerbung an den Start zu gehen. Neben der konzeptionellen Ausrichtung während Projektsitzungen, der Installation, Einrichtung und Anpassung von HISinOne konnte nach erfolgreichen Tests das Portal planmäßig am 15. Mai 2010 online gehen. Bis dahin konnte die hsg durch Know-how vor Ort an der lösungsorientierten Anpassung von HISinOne und der Weiterentwicklung des Produktes mitwirken: „Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 15.7. erreichten die hsg mehr als 1.600 Bewerbungen auf einen der begehrten 200 Studienplätze zum Wintersemester. In diesem Zeitraum (bis hin zum laufenden Nachrückverfahren) hat sowohl HIS als auch die hsg mit ‚Blut, Schweiß und Tränen‘ am Erfolg des Projektes gearbeitet – wie man sieht, mit großem Erfolg.“

    Nähere Informationen:
    Annette Pietsch, Dezernentin Hochschule für Gesundheit
    Tel.: 0234/77727-366
    E-Mail: annette.pietsch@fh-gesundheit.de

    Christian Mücke, Leiter Studierendenservice Hochschule für Gesundheit
    Tel.: 0234/77727-369
    E-Mail: christian.muecke@fh-gesundheit.de

    Dirk Husmann
    Tel.: 0511/1220-151
    E-Mail: husmann@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Annegret März
    Tel.: 0511/1220-383
    E-Mail: maerz@his.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon HIS Pressemitteilung "Innovative Hochschule - Innovative Software"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).