idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2001 14:46

Mit seemännischem Studium zu neuer beruflicher Perspektive

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Nicht schlecht stehen die beruflichen Chancen für deutsche Inhaber von Befähigungszeugnissen (Patenten) in der Seefahrt. Voraussetzung für die Patenterteilung ist der Abschluss eines Fachhochschulstudiums wie es vom Fachbereich Seefahrt der Hochschule Wismar in Warnemünde angeboten wird. Hochqualifizierte in der Regel seefahrterfahrene Professoren und Mitarbeiter sowie modern ausgestattete Labore und vor allem das europaweit einzigartige maritime Simulationszentrum (MSCW) sind eine Garantie für eine hervorragende praxisgerechte Ausbildung.

    Für zukünftige Seefahrer ist sowohl die nautische als auch die schiffsbetriebstechnische Ausbildung möglich und es wird in beiden Studiengängen jeweils auch eine Studienrichtung für eine entsprechende seefahrtsnahe Tätigkeit an Land angeboten. Es gibt in allen Studienrichtungen noch freie Plätze. Bewerbungen sollten umgehend erfolgen, da der Studienbetrieb des Wintersemesters bereits am 17. September 2001 beginnt. Also für Schnellentschlossene gibt es noch gute Chancen, sich beruflich eine neue Perspektive zu eröffnen.

    Rückfragen sind möglich an die Studienberaterin der Hochschule Wismar unter Telefon 03841/ 753 212 und
    E-Mail: studienberatung@hs-wismar.de.

    Aber auch beim Dienstags-Chat - www.hs-wismar.de - von 18:00 bis 19:00 Uhr, der am 4. Und 11. September 2001 das Fernstudium zum Hauptthema hat, sind natürlich auch Fragen zu den seefahrtbezogenen Studiengängen möglich.

    Klaus Schimmel
    Pressesprecher


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).