Im Rahmen des E-Mentoring-Programms „CyberMentor“ finden vom 9. Oktober bis zum 6. November 2010 wieder Treffen in ganz Deutschland statt. Anliegen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Europäischen Sozialfonds geförderten Programms ist es, Mädchen die Perspektivenvielfalt der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer aufzuzeigen und sie bei der Studien– und Berufswahl zu unterstützen. In diesem Rahmen werden Schülerinnen für mindestens ein Jahr von einer individuellen Mentorin betreut. Seit April 2010 tauschen sich 945 Mentoring-Paare in der zweiten Runde des Programms per E-Mail und Internet-Community über Schule, Studium und Berufsmöglichkeiten aus. Bei den bundesweiten Treffen haben die „CyberMentor“-Mitglieder darüber hinaus die Möglichkeit, einen Tag lang andere Teilnehmerinnen kennen zu lernen und an Workshops und Schulungen teilzunehmen.
Alle MINT-Mentorinnen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren sich ehrenamtlich. Unter ihnen sind beispielsweise Professorinnen, Ingenieurinnen und Unternehmerinnen. Auf dem Programm der Treffen steht für die Mentorinnen ein Schulungsvortag zum Thema „Die sieben Grundprinzipien der Motivation“. Mentees lernen verschiedene Interviewtechniken kennen, um beim ersten Kontakt mit den Mentorinnen möglichst viel über Beruf und Werdegang ihrer Partnerinnen zu erfahren. Außerdem bereiten die Schülerinnen in verschiedenen Workshops MINT-Themen auf. Die Ergebnisse werden anschließend gemeinsam mit den Mentorinnen diskutiert.
Das „CyberMentor“-Programm wird im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen von den Universitäten Regensburg und Ulm koordiniert. Projektleiter sind Prof. Dr. Heidrun Stöger vom Institut für Pädagogik der Universität Regensburg sowie Prof. Dr. Albert Ziegler vom Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm. Die acht „CyberMentor“-Treffen finden in München, Berlin, Köln, Hannover, Jena, Stuttgart, Darmstadt und Hamburg statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Programm und zu den Treffen unter:
www.cybermentor.de/ci/index.php/pub/treffen_presse
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Michael Heilemann
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Projekt „CyberMentor“
Tel.: 0941 943-5068
Michael.Heilemann@cybermentor.de
Logo des E-Mentoring-Programms „CyberMentor“
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).