idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2001 10:05

Think-Tool - BMBF vergibt 1,2 Millionen Mark für neues Forschungsprojekt

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Virtuelles Dienstleistungszentrum für Wissensmanagement und angewandte Forschung entsteht / Einladung zur Pressekonferenz

    Der Faktor Wissen gewinnt zunehmend an Bedeutung als Kernkompetenz und Wettbewerbsvorteil. Künftige Herausforderungen liegen darin, einerseits Spezialistenwissen firmenintern verfügbar zu machen und andererseits angefordertes Wissen zügig bereitzustellen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergab jetzt 1,2 Millionen DM für ein dreijähriges Forschungsprojekt, in dessen Mittelpunkt die Konzeption, Gründung und wissenschaftliche Begleitung eines virtuellen Dienstleistungszentrums für Wissensmanagement und angewandte Forschung stehen.

    Das neue Projekt wird vom Zentrum für Technik und Gesellschaft (Projektleitung) in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitswissenschaften (beide TU Berlin) sowie dem Institut nexus durchgeführt. Die Firma "Scientific Software Development" wird die Software "Atlas.ti" weiterentwickeln, die die Interpretation von Text- und Multimedia-Dokumenten unterstützt (Qualitative Datenanalyse) und deren Prototyp an der TU Berlin entstand. Eine weitere Zusammenarbeit besteht mit dem Unternehmen "Qualitative Research & Consulting".

    Das Projekt "Think-Tool - Internetbasierte Wissens-Strukturierung und Wissens-Coaching als wissensintensive Dienstleistung" zielt auf zwei Bereiche ab:

    Wissens-Coaching - die internetgestützte Schulung und laufende Beratung von Kunden mit dem Ziel, sie zu befähigen, das in qualitativen Daten enthaltene Wissen aufgabengerecht und professionell nutzen zu können.

    Wissens-Strukturierung - die Aufbereitung von qualitativen Informationen in sprachlichen und Multimedia-Dokumenten entsprechend vorgegebener Fragestellungen als projektbegleitende Dienstleistung für die Zielgruppen.

    Eine zentrale Innovation im Konzept von Think-Tool besteht darin, alltagssprachliche und Multimedia-Dokumente für diesen Zweck handhabbar zu machen, ein Aspekt, den bestehende Wissensmanagement-Ansätze nicht hinreichend berücksichtigen. Die qualitative Sozialforschung liefert dafür leistungsfähige Werkzeuge, um große Mengen qualitativer Daten zielgerichtet zu analysieren und zu strukturieren. Wissensrelevante Daten können so aufbereitet werden, dass sie sich in rechnergestützte Informationssysteme integrieren lassen. Dokumente wie Sitzungsprotokolle, handschriftliche Notizen oder Bildmaterialien enthalten oft wertvolle Informationen, die sich meist jedoch nicht ohne weiteres verteilen, nutzen und wiederfinden lassen. Die Qualitative Datenanalyse ermöglicht es "Wissensarbeitern", das Material zu analysieren und zu indizieren: Wissenselemente und ihre Beziehungen lassen sich dann wie Orte auf einer Landkarte verknüpft darstellen. Konzepte und Relationen werden so herausgearbeitet und die Dokumente sind handhabbar.

    Um Ihnen das neue Forschungsprojekt vorzustellen, möchten wir Sie recht herzlich zu einer Pressekonferenz einladen:

    Zeit: Freitag, 14. September 2001, 10.30 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, H 1036

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen während der Pressekonferenz zur Verfügung:

    Dr. Jörg Berkenhagen, Projektkoordinator, nexus - Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung
    Dr. Hans-Liudger Dienel, Projektleiter, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin
    Prof. Dr. Meinolf Dierkes, Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Professor für Technik und Wissenschaftssoziologie der TU Berlin, Geschäftsführer
    nexus - Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung
    Dr. Susanne Friese; Consultant und Geschäftsführerin Qualitative Research & Consulting (angefragt)
    Prof. Dr. Dr. Heiner Legewie, Professor für Klinische Psychologie und Persönlichkeitspsychologie am Institut für Gesundheitswissenschaften, TU Berlin
    Dipl.-Inform. Dipl.-Psych. Thomas Muhr; Geschäftsführer Scientific Software Development
    Dr. Ranjana Sarkar; Koordinatorin des vom BMBF beauftragten Projektträgers für das Förderprogramm "Wissensintensive Dienstleistungen"

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Dr. Jörg Berkenhagen, nexus - Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung, Hardenbergstr. 4 - 5, 10623 Berlin, Tel.: 030/318 054 62, Fax: 030/318 054 60, E-Mail: berkenhagen@nexus.tu-berlin.de.

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2001/pi177.htm

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen können: FAX: 030/314-23909

    o nehme teil

    o kann nicht teilnehmen, bitte um Zusendung der Medienunterlagen

    Name: _____________________________________________

    Redaktion: _____________________________________________

    Anschrift: _____________________________________________

    Ort: _____________________________________________

    Tel.: _____________________________________________

    E-Mail: _____________________________________________


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).