Der Begriff „Public Management“ fasst die Erbringung öffentlicher Aufgaben sowie die Leitung öffentlicher Institutionen zusammen und hat ― vor allem angesichts knapper Kassen und hoch komplexer Aufgaben ― weiter an Bedeutung gewonnen. Auch in diesem Jahr greifen die Frankfurt School of Finance & Management und der Frankfurt School Verlag gemeinsam mit der RSBK Strategie Beratung Kommunikation GmbH aktuelle Fragen des Public Management auf. Kommunales Finanzmanagement, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement, Mobilität und Energie, Modernisierung von Prozessen sowie Hochschulmanagement sind die Kernthemen. Unter den Referenten sind:
• Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung, RWE Effizienz GmbH
• Michael Boddenberg, Minister für Bundesangelegenheiten des Landes Hessen
• Christian Carius, Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr des Freistaates Thüringen
• Hans-Georg Frischkorn, Geschäftsführer Technik und Umwelt, Verband der Automobilindustrie (VDA)
• Hendrik Hering, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
• Dr. Wolfgang Heubisch, Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Freistaates Bayern
• Stefan Keller, Leiter Elektrifizierungsprozesse, Audi AG
• Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
• Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie
• Dr. h.c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin, Stadt Frankfurt am Main
• Rudolf Scharping, Bundesminister a. D., Geschäftsführender Gesellschafter, RSBK GmbH
• Dr. Martin Schellenberg, Vorstand Bundesverband Public Private Partnership e.V. (BPPP)
• Dr. Johannes Slawig, Stadtdirektor und Kämmerer der Stadt Wuppertal
• Horst Westerfeld, IT-Staatssekretär des Landes Hessen
• Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin
Die Konferenz findet am 21. und 22. September in Frankfurt am Main statt. Tagungsort am 21. September ist der Frankfurter Römer (Römberberg 27, 60311 Frankfurt am Main). Am 22. September findet die Konferenz in der Frankfurt School (Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main) statt.
Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung ankündigen, und laden interessierte Medienvertreter herzlich ein. Für Journalisten entfällt die Teilnahmegebühr.
Alle Eckdaten zur Konferenz sowie die Agenda finden Sie unter:
http://www.frankfurt-school-verlag.de/pm2010
http://www.frankfurt-school-verlag.de/pm2010
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).