idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2001 12:36

Atemwegserkrankungen stellen mittlerweile 10% der Todesursachen

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Einladung zur Pressekonferenz

    Lungenentzündung, Lungenemphysem, Tuberkulose und Lungenkrebs - die vier bedeutendsten Atemwegserkrankungen stellen mittlerweile 10% der Todesursachen. Bei den Berufskrankheiten verursachen Atemwegserkrankungen mit 37% die höchsten Kosten und mit 28% die meisten Fälle von Arbeitsunfähigkeit. Sie haben sich zur Volkskrankheit entwickelt und sind weiter auf dem Vormarsch. Mit einem breiten Informationsangebot begegnen die Organisatoren des 4. Deutschen Lungentages mit dem Schwerpunktthema "Umwelt und Lunge" bundesweit am 15. September 2001 in zahlreichen regionalen Veranstaltungen dieser Entwicklung.

    PRESSEKONFERENZ

    Um Sie vorab zu informieren, lade ich Sie ein zu einer Pressekonferenz am Mittwoch, dem 12.9.2001, 10.30 Uhr
    Ärztecasino der Medizinischen Klinik, 2. Obergeschoss
    Ziemssenstraße 1, 80336 München

    Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Rudolf M. Huber und PD Dr. Jürgen Behr, Leiter der Pneumonologie Innenstadt und Großhadern, Prof. Dr. Dennis Nowack, Direktor der Arbeits-und Umweltmedizin, und PD Dr. Rainer W. Hauck, TU München.


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-muenchen.de
    www.lungentag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).