"Die Grenzen meiner Sprachen sind die Grenzen meiner Welt", "Abrahams Kinder - 9. Tage der jüdisch- israelischen Kultur" sowie "Begegnung mit dem Schatten" sind die Themenschwerpunkte der Vortragsreihe "Blick über den Tellerrand" des Studium generale, das als Gemeinschaftsinitiative der Fachhochschule Erfurt und des Europäischen Kultur- und Informationszentrums in Thüringen in der ersten Hälfte des Wintersemesters 2001/ 02 anläuft.
Dabei stehen Sprache und Kommunikation, Jüdischisraelische Kultur und der Umgang mit der Gewalt im Mittelpunkt solcher Vorträge wie "Alchimie des Wortes - Magische Ursprünge der Sprache am Beispiel des Dadaismus" am 1. Oktober, "Die Nahost- Politik der Europäischen Union" am 5. November oder "Rechtsextremismus im Osten - Ein Erbe der DDR?" am 12. November. Ausstellungen und Konzerte runden das Angebot der Vortragsreihe ab.
Für Studierende der FH ist die Teilnahme an den Vorträgen kostenfrei. Das konkrete Programm ist auf den Webseiten der FH Erfurt in der Rubrik Studium zu finden (www.fh-erfurt.de).
http://www.fh-erfurt.de/verwaltung/stud_sekr/tellerrand.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).