Zu Beginn des Wintersemesters weht für die Studierenden im berufsintegrierenden Master-Studiengang Management (BIS-Master) ein internationaler Wind: Dr. Ismail Ali Siad, Direktor des MBA Programms der Partnerhochschule Assumption University in Bangkok hält Vorlesungen am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz zum Thema „Corporate Finance“. Der Gastdozent folgte der Einladung von Prof. Dr. Herbert Paul, Studiengangleiter des BIS-Masters. Ismail Ali Siad nutzte die Chance zum ersten Mal in Europa als Gastdozent zu lehren. In seiner 20-jährigen Tätigkeit als Hochschullehrer hielt der gebürtige Somalier unter anderem in Kambodscha, Vietnam und Indien Vorlesungen.
Die Unterschiede zwischen deutschen und asiatischen Studierenden fielen ihm in der ersten Vorlesung auf. In Deutschland gehe es viel lebhafter zu. Die Studenten melden sich, nehmen aktiv an der Vorlesung teil und stellen Fragen. „Man merkt richtig, dass sie etwas lernen wollen“, freut sich der 52-Jährige. Im Vergleich zu den deutschen Studierenden seien die Asiaten eher ruhig. Fragen werden nicht in der Vorlesung, sondern eher individuell danach gestellt. „Was natürlich auch bedeutet, dass die eine oder andere Frage mehrmals beantwortet werden muss“, so Ismail Ali Siad schmunzelnd. Er findet es aber nicht weiter schlimm. „Es handelt sich einfach um verschiedene Kulturen und das merkt man eben“, ergänzt er.
Auch die Master-Studierenden sind von Dr. Ismail (in Thailand werden die Hochschullehrer mit Titel und Vornamen angesprochen) und seiner Lehrmethode begeistert. „Wir erarbeiten uns die Vorlesung zusammen, das sind wir so nicht gewöhnt“, betont MA-Student Michael Overmeyer. Und sein Kommilitone Fabian Schillmöller ergänzt: „Für uns ist es toll, dass das Fach auf Englisch ist und wir von einem ausländischen Dozenten unterrichtet werden.“ Auf diese Weise können sie ihren Horizont auf jeden Fall erweitern.
Seit 1986 lebt Ismail Ali Siad in Thailand. Nach angefangenem, jedoch abgebrochenem Studium in Somalia an einer nationalen Universität und folgender 5-jähriger Berufserfahrung in Abu Dhabi in einem Öl-Unternehmen entschied sich Siad nach Thailand zu gehen, um dort zu studieren. Das asiatische Land war kein fremdes Land für ihn. Das Familienunternehmen seiner Eltern pflegte einen regen Handel mit Thailand. Seine Familie importierte unter anderem Reis aus dem asiatischen Staat.
1990 absolvierte Dr. Ismail Ali Siad sein Bachelorstudium in Business Administration mit Auszeichnung. Der Bürgerkrieg in seinem Heimatland Somalia verhinderte den ursprünglichen Rückkehrplan das Familiengeschäft zu übernehmen. Der Wahlthailänder entschied sich für die Bildung. Er bekam ein Stipendium für das Studium und nahm das MBA-Studium auf. Dem MBA-Abschluss folgte 1993 ein Stipendium zum Doktoranden, welches er an der „De La Salle University“ auf den Philippinen erfolgreich beendete.
Mit MBA und Doktortitel in der Tasche wurde Dr. Ismail Ali Siad 1996 Direktor des MBA-Programms an der Assumption University, welches er auch heute noch leitet. Neben der Lehrtätigkeit ist er auch in der Praxis tätig. In einem privaten Unternehmen in Bangkok steht er seinen Kunden mit Rat und Tat bei Finanzfragen zur Seite und gibt darüber hinaus Kurse wie „Finance for Non-Finance Executives“.
Ismail Ali Siad ist verheiratet und hat drei Töchter. Die Jüngste geht noch zur High School und die beiden „Großen“ studieren an der Assumption University, was ihren Vater natürlich mächtig stolz macht.
Master-Studierende am Fachbereich Wirtschaft zusammen mit Dr. Ismail Ali Siad
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).