Die Universität Göttingen belegt im weltweiten Hochschulranking 2010/11 des renommierten britischen Magazins Times Higher Education (THE) Platz 43 und ist damit die beste deutsche Hochschule. Die Rangliste wurde erstmals auf einer neuen methodischen Grundlage erstellt, die laut THE weniger Gewicht auf den Ruf und die Tradition einer Hochschule legt, sondern stärker die universitären Kernaufgaben Forschung, Lehre und Wissenstransfer berücksichtigt.
Pressemitteilung Nr. 181/2010
Sperrfrist: Donnerstag, 16. September 2010, 1 Uhr
Weltweites Ranking weist Universität Göttingen als beste deutsche Hochschule aus
Times Higher Education: Georgia Augusta belegt Platz 43 unter den Top 200
(pug) Die Universität Göttingen belegt im weltweiten Hochschulranking 2010/11 des renommierten britischen Magazins Times Higher Education (THE) Platz 43 und ist damit die beste deutsche Hochschule. „Wir freuen uns über die deutlich bessere Platzierung im neuen Ranking. Das Präsidium fühlt sich bestärkt, den mit dem Zukunftskonzept der Exzellenzinitiative eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen“, sagte Markus Hoppe, hauptberuflicher Vizepräsident der Universität Göttingen. Die Rangliste wurde erstmals auf einer neuen methodischen Grundlage erstellt, die laut THE weniger Gewicht auf den Ruf und die Tradition einer Hochschule legt, sondern stärker die universitären Kernaufgaben Forschung, Lehre und Wissenstransfer berücksichtigt. „Vor diesem Hintergrund ist es besonders beeindruckend, dass die Universität Göttingen unter unseren neuen, strengeren und umfangreicheren Bewertungskriterien ihre Exzellenz bewiesen hat“, so Phil Baty, stellvertretender Herausgeber des Magazins und verantwortlich für das Ranking.
Das Gesamtergebnis der einzelnen Hochschulen im aktuellen THE-Ranking setzt sich aus Wertungen zusammen, die in 13 verschiedenen Kategorien erhoben wurden. Diese lassen sich grob in die fünf Bereiche Lehre, Forschung, Zitierungen, Kooperationen mit der Wirtschaft und Wissenstransfer/Ausgründungen sowie Internationalität einteilen. Laut THE berücksichtigt das Ranking als einziges weltweit den Themenbereich Lehre und Lernumgebung. Die Daten wurden erstmals von dem Medienkonzern Thomson Reuters zur Verfügung gestellt.
Die komplette Rangliste wird am Donnerstag, 16. September 2010, im Internet unter der Adresse http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings veröffentlicht.
http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings
http://www.uni-goettingen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).