idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2010 17:36

Pionierarbeit an Hochschulen: erstes Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Konfliktmanager sind im universitären Feld Pioniere. Bislang haben erst wenige Hochschulen in Deutschland ein systematisches Konfliktmanagement eingeführt und nutzen das Verfahren der Mediation. Doch der Bedarf nach professionellem Konfliktmanagement in Hochschulen wächst. Darüber waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten Netzwerktreffen Mediation einig. Zu diesem Treffen hatte die HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 10. September nach Hannover eingeladen.

    Ob Fragen zur Promotionsbetreuung, unklare Urheberrechte bei Fachartikeln oder Studierende, die wegen Studienplätzen und Prüfungsleistungen gegen Hochschulen vor Gericht klagen wollen – Konfliktpotenziale bieten Hochschulen zu Hauf. Doch auch allgegenwärtige Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz und in Teams sind wie in jeder Organisation ein zeitfressendes Hemmnis. Alle Hochschulen kennen derartige Konflikte, wie das Netzwerktreffen Mediation verdeutlichte. In diesem Rahmen tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus 15 Hochschulen über ihre Erfahrungen und den Stand des Konfliktmanagements in der deutschen Hochschullandschaft aus.

    „Das Thema ist relativ neu für die Hochschulen. Seit noch nicht einmal zehn Jahren nutzen sie professionelle Möglichkeiten des Konfliktmanagements und diese bisher auch eher punktuell“, schätzt Mediator Volker Walpuski, der als Organisationsberater der HIS GmbH das Treffen initiiert hat, die derzeitige Situation ein. Eine Vorab-Umfrage der HIS GmbH unter 35 Hochschulen zeigte: Lediglich fünf davon betreiben nach eigenen Angaben ein systematisches Konfliktmanagement. Dies wird überwiegend für das Personalwesen und den Bereich der Lehre genutzt. Konflikte mit Lieferanten und Dienstleistern oder im Gebäudemanagement sind bisher fast gar nicht in den Blick geraten, obwohl dies ein fest etabliertes Feld der Wirtschaftsmediation darstellt.

    „Viele Konflikte lassen sich durch frühzeitige Konfliktberatung lösen, ohne dass ein langwieriges Mediationsverfahren nötig wird“, meint Beraterin Hanna Jessen von der HIS GmbH. Nach diesem Prinzip arbeitet seit mehreren Jahren auch die HAW Hamburg, die ihr stufenweises Konfliktmanagement auf dem Netzwerktreffen vorstellte: Danach stellt ein Beratungsgespräch mit den am Konflikt Beteiligten die erste Eskalationsstufe in der Bewältigung dar. Mit diesem präventiven Ansatz lässt sich nach Erfahrung der Hochschule in den meisten Fällen eine weitere Eskalation des Konflikts verhindern.

    Wichtig für ein professionelles Konfliktmanagement ist zudem die Vernetzung mit anderen Beratungseinrichtungen der Hochschule. So orientiert sich beispielsweise die TU Ilmenau mit ihrem Konfliktmanagement am Leitbild der Universität „Campus-Familie“ und sieht es als einen Baustein innerhalb verschiedener Beratungsleistungen rund um den Campus. Wie die Veranstaltung weiterhin zeigte, wird Konfliktmanagement auch für andere öffentliche Einrichtungen zu einem immer bedeutsameren Thema. Das Land Niedersachsen etwa bietet seit kurzem seinen Mitarbeiter/inne/n in der Verwaltung Mediationsschulungen an.

    Wo sollte das Konfliktmanagement organisatorisch in der Hochschule angesiedelt sein – zentral oder dezentral, nahe der Hochschulleitung, der Personalabteilung oder besser als neutrale Stelle? „Jede dieser Möglichkeiten bietet Vor- und Nachteile“, führt Volker Walpuski aus, „entscheidend ist, dass die Lösung zum Gesamtkonzept der jeweiligen Hochschule passt.“

    Die Teilnehmer/innen schätzten die Möglichkeit, sich auf dem ersten Netzwerktreffen Mediation gezielt mit anderen Hochschulvertreter/inne/n fachlich austauschen zu können. Gemeinsam mit der HIS GmbH wollen sie das Netzwerk deshalb weiter stärken. Nach dem Erfolg der diesjährigen Veranstaltung plant die HIS GmbH auch 2011 ein Treffen zum Konfliktmanagement an Hochschulen.

    Nähere Auskünfte:
    Volker Walpuski
    Tel.: 0511 1220‐182
    E‐Mail: walpuski@his.de

    Hanna Jessen
    Tel.: 0511 1220‐227
    E‐Mail: jessen@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220‐290
    E‐Mail: hafner@his.de

    Astrid Richter
    Tel.: 0511 1220‐382
    E‐Mail: a.richter@his.de


    Bilder

    Erstes Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH
    Erstes Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH

    None


    Anhang
    attachment icon HIS-Pressemitteilung 'Pionierarbeit an Hochschulen: erstes Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH' als PDF-Download

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Erstes Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).