idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2010 10:06

Laser und Protonen für die Krebsbehandlung der Zukunft

Holger Ostermeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    In Gegenwart von der Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan und dem Sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich wird in Dresden am 21. September ein neues Kompetenzzentrum für Strahlenforschung gegründet

    Mit einem neuen Kompetenzzentrum für Strahlenforschung in der Onkologie bauen die Dresdner Hochschulmedizin und das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum als Schwesterinstitution ihre Spitzenstellung auf nationaler wie internationaler Ebene aus. Hierzu entsteht bis 2013 ein Forschungsgebäude auf dem Areal des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, in dem neben einer Behandlungseinheit zur Protonenbestrahlung nach derzeitigem Standard mittelfristig eine neuartige Anlage zur laserbasierten Protonentherapie aufgebaut wird. Dieses Projekt gilt als Paradebeispiel für die von Bund und Land gemeinsam getragene Förderung wissenschaftlicher Exzellenz. Deshalb nehmen die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Annette Schavan, sowie der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, Stanislaw Tillich an der Gründungsveranstaltung der neuen Einrichtung teil.

    Der offizielle Startschuss der Forschungs- und Entwicklungsplattform für Strahlenforschung in der Onkologie sowie der Referenzanlage für Protonentherapie erfolgt am

    Dienstag, dem 21. September 2010, um 15 Uhr,
    auf dem Areal der künftigen Protonentherapieanlage,
    Schubertstraße 22, 01307 Dresden.

    An dem Termin nehmen teil Prof. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung; Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen; Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums, Prof. Michael Baumann, Sprecher OncoRay; Michael Kretschmer, MdB; Helma Orosz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, Prof. Roland Sauerbrey, Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums Dresden-Rossendorf e. V.; Prof. Otmar D. Wiestler, Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz) und Wilfried Winzer, Kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums.

    Kontakt
    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
    Pressestelle
    Holger Ostermeyer
    Tel.: 0351 4 58 41 62
    Mobil: 0162 255 08 99
    E-Mail: pressestelle@uniklinikum-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-dresden.de
    http://www.oncoray.de
    http://www.fzd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Physik / Astronomie, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).