idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2010 14:35

Studieren auf Probe an der Ferienakademie

Ute Olbertz Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    In den Herbstferien können Schüler in Halle schon einmal Uni-Luft schnuppern: Vom 18. bis zum 22. Oktober 2010 veranstaltet die Jugenduni Halle an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine Ferienakademie für Schüler ab der neunten Klasse. Über 20 Vorträge und Workshops bieten ihnen einen ersten Einblick ins Campusleben und das breite Spektrum der Studienmöglichkeiten. Auch die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen ist möglich.

    "Die Schüler können sich an der Ferienakademie ein konkretes Bild vom Unialltag und von den verschiedenen Studienfächern machen", erklärt die Leiterin der Jugenduni Halle, Annika Seidel. Professoren und Dozenten, darunter auch Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller, stellen in ihren Vorträgen die verschiedensten Studienfächer vor. In Workshops zur Börse, zum „Medienmachen“ oder zum „Mythos Vampir“ können die Nachwuchsstudierenden dann selbst aktiv werden. Der Abschluss der Ferienakademie wird am 22. Oktober mit Live-Musik und Preis-Verlosung gefeiert.

    Die Jugenduni Halle ist ein studentischer Verein, der unter dem Motto "Erst Probieren, dann Studieren" Schüler über Studienabläufe und -inhalte informieren will. Zugleich sollen Hemmschwellen gegenüber der Institution Hochschule abgebaut und langfristig Studienabbrecherzahlen gesenkt werden. Tatkräftige Unterstützung erhält die Jugenduni dabei von den Professoren und Dozenten der MLU, die sich mit einer Veranstaltung an der Ferienakademie beteiligen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in dieser Woche zum Studentenpreis von 1,50 Euro in der Mensa Mittag zu essen.

    Die Ferienakademie wird in Kooperation mit „Prologe“ angeboten, einem Projekt zur vertieften Studien- und Berufsorientierung für Schüler ab der 8. Klasse. Prologe wird von der Martin-Luther-Universität in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Halle und dem An-Institut Univations durchgeführt. Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Rüdiger Fikentscher ist Schirmherr der Veranstaltung.

    Interessierte Schüler können sich zu den einzelnen Veranstaltungen auf http://www.prologe.uni-halle.de sowie per E-Mail an a.seidel@jugenduni.de oder info@prologe.uni-halle.de anmelden, solange Plätze frei sind. Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt.

    Ansprechpartner:
    Thomas Jähnig
    Koordinator „PROLOGE“
    Telefon: 0345 5521060
    E-Mail: thomas.jaehnig@rektorat.uni-halle.de
    Internet: http://www.marketing.uni-halle.de/prologe

    Annika Seidel
    Jugenuni Halle
    E-Mail: a.seidel@jugenduni.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jugenduni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).