idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2001 12:22

Bau des Osteuropazentrums hat begonnen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation

    Nr. 82 / 11.09.2001/ele

    Mit Unterstützung der Krupp-Stiftung wird der Campus noch internationaler

    Bau des Osteuropazentrums hat begonnen

    Forschung und Lehre an der Fridericiana sind international - ein bedeutender Schwerpunkt liegt auf Mittel- und Osteuropa. Viele Institute erzielen in Kooperationsprojekten mit osteuropäischen Ländern wichtige Fortschritte in Wissenschaft und Ausbildung. Um diese Aktivitäten zu koordinieren und um gleichzeitig für die Wissenschaftler aus Ost und West eine Begegnungsstätte zu schaffen, baut die Universität Karlsruhe ein Osteuropazentrum: Es entsteht in unmittelbarer Nähe zum neuen "Hörsaal am Forum", an das es harmonisch angebunden wird. Die Bauarbeiten haben jetzt begonnen. 3,5 Millionen Mark soll der Bau kosten - ein Betrag, den die Universität Karlsruhe dank einer Spende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Höhe von drei Millionen Mark aufbringen kann. Das Gebäude mit einer Nutzfläche von etwa 750 Quadratmetern wird mit sechs Büro- und Arbeitsräumen, einem PC-Raum, zwei Praktikantenräumen, zwei Seminarräumen, einem Clubraum sowie einem Leseraum ausgestattet. Zudem wird das Foyer teilweise als Ausstellungsraum mitgenutzt. Unter anderem sollen in dem Zentrum das Deutsch-Russische-Kolleg, die Internationale Akademie für Nachhaltige Entwicklungen und Technologien an der Universität Karlsruhe sowie eine Koordinierungsstelle Osteuropa untergebracht werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi082.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).