idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2001 13:01

Herbstakademie der Physiker lockt junge Leute ins Labor

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Spulen, Spins und Supraleiter - Magnetismus in der Physik," das sind die verlockenden Stichwörter, mit denen die Physiker der Universität Dortmund die Schülerinnen und Schüler der Region in die Hochschule locken. Die Herbstakademie 2001 findet vom 8. bis 10. Oktober statt.

    Der Fachbereich Physik präsentiert sich für einzelne Schülerinnen und Schüler oder kleine Gruppen der Jahrgangsstufen 11 bis 13 in Form von Schülervorlesungen, Praktika und Laborbesuchen. An den drei Tagen soll ein Bild der Physik in Studium, Forschung und Arbeitswelt vermittelt werden.

    Die Veranstaltungen beginnen am 8. Oktober um 09:30 Uhr im Hörsaal 2 des Hörsaalgebäudes II auf dem Campus Nord und dauern bis zum 10. Oktober um 15:00 Uhr. Hier finden auch alle Vortragsveranstaltungen der drei Tage statt.

    Zum detaillierten Programm, zu weiteren Informationen und zur Anmeldung führt die Web-Adresse http://www.physik.uni-dortmund.de/publik/herbst_programm2001.html . Auch bereits angemeldete Gruppen können sich dort für bestimmte Laborversuche anmelden.

    Die Herbstakademie 2001 ist die zweite Veranstaltung dieser Art, die erste Durchführung der Herbstakademie im Jahre 2000 fand die großen Anklang gefunden hat.

    Nähere Information: Prof. Dr. Andreas Kluemper,
    Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund,
    E-Mail: kluemper@FKT.Physik.Uni-Dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).