idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2001 15:10

Jetzt freier Zugang zum Jurastudium in Halle

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) hat für das kommende Wintersemester die ZULASSUNG ZUM JURASTUDIOUM FREIGEGEBEN. Das gilt auch für das JURASTUDIUM AN DER MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG, die IM AKTUELLEN RANKING DES STERN vor allem wegen der hervorragenden Studienbedingungen EINEN SPITZENPLATZ belegt.

    Ein BESONDERES HIGHLIGHT dieser traditionsreichen Fakultät stellt DER INTERDISZIPLINÄRE AUFBAUSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT dar. Hier können Studenten zusätzlich den Titel Wirtschaftsjurist erwerben und dadurch auch ihre BERUFSCHANCEN VERBESSERN. Die bisherigen Absolventen des Studiengangs waren bereits frühzeitig heiß umworben.

    Interessenten wenden sich zunächst an das Immatrikulationsamt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um dort die Bewerbungsunterlagen zu erhalten.

    Die EINSCHREIBUNGEN für ein Jurastudium ZUM WINTERSEMESTER 2001/02 finden VOM 24. BIS 26. SEPTEMBER 2001 IN HALLE im Julius-Kühn-Haus (Ludwig-Wucherer-Straße 82-85) statt.

    Ansprechpartner:
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische Fakultät

    Dr. Jutta Schubert
    Tel.: (0345) 55 231 02
    E-Mail: schubert@jura.uni-halle.de

    Prof. Dr. Winfried Kluth
    Tel.: (0345) 55 232 22
    E-Mail: kluth@jura.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.verwaltung.uni-halle.de/DEZERN2/D2home.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).