idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2001 11:00

Über 1000 Einschreibungen an der FH Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Für das Wintersemester 2001/ 2002 haben sich bisher über 1000 Studierende im Direktstudium bzw. im weiterbildenden Studium eingeschrieben. Nach dem Start vor zehn Jahren ist das die höchste Zahl von Einschreibungen. Der Studienbetrieb an der FH Erfurt hatte am 1. Oktober 1991 mit rund 1020 Studierenden begonnen. Damals war eine große Zahl so genannter Nachqualifizierer unter den Studierenden, die nach einem Ingenieurschulabschluss das FH-Diplom anstrebten. Mit der Einschreibung zum Wintersemester 2001/02 könnte die Zahl der Erfurter FH-Studenten die 4000 erreichen (ein genaues Ergebnis wird erst zum 31.10. vorliegen).

    Noch bis zum 15. September können Anträge auf Zulassung zum Studium eingereicht werden, die Einschreibung im so genannten Nachrückverfahren der NC-Studiengänge Angewandte Informatik und Betriebswirtschaft läuft noch bis zum 19. September. Studieninteressenten haben insbesondere in den Studiengängen Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Versorgungstechnik gute Chancen auf einen Studienplatz. Die Einschreibungszahlen in den technisch orientierten Studiengängen Bauingenieurwesen, Verkehrs- und Transportwesen sowie Versorgungstechnik übertreffen in diesem Jahr bereits jetzt die Vorjahreszahlen.
    Die Vorlesungen an der FHE beginnen in diesem Semester am 8. Oktober. Eine Immatrikulationsfeier für die "Neuen" der Fachhochschule wird es am 9. Oktober um 15 Uhr im Audimax der Universität (Nordhäuser Str. 63) geben.

    Kontakt für Studieninteressenten: Studentensekretariat am Steinplatz 2 in Erfurt, Tel. (0361/ 6700-111)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).