Wenn zehn Jahre nach Einrichtung die Nachfrage nach Studienplätzen ungebrochen ist und die Absolventinnen hervorragende Berufsperspektiven haben, dann darf ein Studiengang mit Fug und Recht als erfolgreich bezeichnet werden. Dieses Etikett schmückt den Internationalen Frauen-Studiengang Informatik B.Sc. (IFI), den die Hochschule Bremen zum Wintersemester 2000/2001 eingerichtet. Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums richtet die Fakultät Elektrotechnik und Informatik am Freitag, dem 1. Oktober 2010, von 10 bis 18 Uhr einen Workshop unter dem Motto: „Diversity als Erfolgsmodell“ aus. Neben zahlreichen Vorträgen zum Veranstaltungsthema werden Absolventinnen des Frauen-Studiengangs Informatik von ihren Erfahrungen im Berufsalltag.
Informatik ist noch immer ein Studienfach mit sehr niedrigem Frauenanteil: Die Quoten schwanken zwischen 20 Prozent in den sogenannten Bindestrich-Informatiken (Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik) und weniger als zehn Prozent in der Technischen Informatik. Aus Sicht von Fachleuten sprechen ökonomische, fachliche und persönliche Gründe gegen dieses Missverhältnis: Die IT-Branche bietet vielfältige und gut bezahlte Positionen in einem sich ständig verändernden Arbeitsumfeld. Eine Disziplin gewinnt durch die Vielfalt der an ihr beteiligten
Menschen. Und nicht zuletzt: Viele junge Frauen schrecken trotz Talent und Interesse vor dem Informatikstudium zurück, weil sie nicht dem Image eines
Informatikers entsprechen oder diesem auch nicht entsprechen wollen.
Der Workshop beleuchtet das Schlagwort „Diversity“ aus verschiedenen Perspektiven, die die Besonderheiten des Frauen- Studiengangs Informatik aufgreifen.
Hinweise an die Redaktionen:
Die Damen und Herren der Medien sind sehr herzlich zum Workshop eingeladen: Freitag, 1. Oktober 2010, ab 10 Uhr, Hochschule Bremen, Zentrum für Informatik und Medientechnologien, Flughafenallee 10, 28199 Bremen.
Ein Hinweis: ab 17 Uhr (bis ca. 17:45 Uhr) berichten vier Absolventinnen aus ihrem Berufsalltag.
Das Programmfaltblatt zum Workshop ist unter: http://www.hs-bremen.de/internet/hsb/veranstaltungskalender/ankuendigung/detail/ifi-flyer.pdf hinterlegt.
Für Nachfragen zum Workshop und zum Studiengang:
Prof. Dr. Gerlinde Schreiber, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, 0421-5905-5435, gerlinde.schreiber@hs-bremen.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).