idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2001 11:49

Strategische Neuorientierung der Helmholtz-Gemeinschaft beschlossen

Cordula Tegen Pressereferat
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Prof. Dr. Walter Kröll soll Präsident der HGF werden
    Die Vorstände der zur Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft gehörenden Forschungszentren haben am 12. September 2001 in Berlin das Gründungsprotokoll für die Helmholtz-Gemeinschaft e.V. unterschrieben.

    Die Vorstände der zur Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft gehörenden Forschungszentren haben am 12. September 2001 in Berlin das Gründungsprotokoll für die Helmholtz-Gemeinschaft e. V. unterschrieben. Damit ist der entscheidende Schritt zur Umsetzung einer strategischen Neuorientierung der größten deutschen Forschungsorganisation getan. Die Helmholtz-Gemeinschaft bündelt ihre Kräfte, stärkt die Kooperation mit den Hochschulen und sorgt für eine schnellere und bessere Umsetzung von Ergebnissen in die Wirtschaft.

    Der bisherige Vorsitzende der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Detlev Ganten, legte die Neuordnung für die neue Helmholtz-Gemeinschaft in die Hände von Prof. Dr. Walter Kröll. Die HGF-Mitgliederversammlung hatte gestern Vormittag Prof. Dr. Walter Kröll zum Gründungsvorstand für den Helmholtz-Gemeinschaft e. V. gewählt. Kröll leitet bisher das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

    Die Pressekonferenz zu diesem Anlass ist ebenso wie die Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft am 13. September 2001 wegen der Ereignisse in den USA abgesagt worden. Über die Umstrukturierung der Helmholtz-Gemeinschaft werden Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn und der Vorsitzende der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Dr. Kröll zu einem späteren Zeitpunkt informieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.helmholtz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).