idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2001 13:54

"MarketING" bietet Weiterbildung für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Personen, die an der Schnittstelle zwischen technischen Aufgabenstellungen und kaufmännischen Belangen in Unternehmen tätig sind, stehen vor besonderen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für Ingenieurwissenschaftler und Naturwissenschaftler, die mit kaufmännischen Aufgaben zu tun haben. Die Universität Dortmund hat ein berufsbegleitendes Fachseminar exakt auf deren Aufgabenbereich zugeschnitten. Nach dem erfolgreichen Start im Juni wird es im November zum zweiten Mal durchgeführt.

    Mit den Teilnehmern werden im intensiven Erfahrungsaustausch Marketingkonzepte erarbeitet. Ferner wird abgeklärt, welches die neuen Entwicklungen in der Marketingdisziplin sind und welche Effekte mit Marketingmethoden erreicht werden können.

    Das Zentrum für Weiterbildung an der Universität Dortmund veranstaltet das Seminar "MarketING. für Ingenieure und Naturwissenschaftler" erneut am 8. und 9. Nov. 2001.
    Themenschwerpunkte sind die strategische und operative Marketingplanung, die Abgrenzung von Zielgruppen und die Besonderheiten im Business-to-Business Marketing. Von wissenschaftlicher Seite wird die Veranstaltung von Prof. Hartmut Holzmüller vom Lehrstuhl für Marketing der Universität Dortmund betreut. Ihm ist es ein Anliegen, Ingenieure und Naturwissenschaftler mit den Konzepten der Kundenorientierung, des Beziehungsmanagements und der marktbezogenen Innovationsplanung vertraut zu machen.

    Kenntnisse der unmittelbaren Marketingpraxis werden durch Catrin Drewes-Menzen von der WDD Dr. Faltz und Partner GmbH, einer Werbeagentur in Dortmund, vermittelt. Sie hat zum Ziel gesetzt, die integrierte Gestaltung von Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Identity an die Teilnehmer heranzuführen.

    Die Anmeldung erfolgt beim Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Universität Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund, Ruf: 0231-755-2164, Fax 0231-755-2982,
    e-mail: zfw@pop.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).