idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2001 14:05

Zum Lernen ist es nie zu spät(h)

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Zum Lernen ist es nie zu spät(h)
    Jenoptik-Manager Lothar Späth eröffnet das neue Semester des Chemnitzer Seniorenkollegs

    Ein hochkarätiges Vortragsprogramm wird sicher auch im bevorstehenden Wintersemester wieder dafür sorgen, dass das Seniorenkolleg zu den begehrtesten Lehrveranstaltungen an der TU Chemnitz gehört. Fast 600 Senioren strömen regelmäßig jeden Dienstag in den größten Hörsaal der Chemnitzer Universität. "In diesem Semester erwarten wir wieder einen neuen Besucherrekord. Das Programm des Seniorenkollegs wird sicher wieder viele interessierte ältere Bürger begeistern. Es gibt keine Zugangsbeschränkung. Wir wollen bewusst so vielen Senioren wie möglich ein Bildungsangebot unterbreiten. Unsere Hörer kommen schon aus dem gesamten Regierungsbezirk", so Prof. Roland Schöne, wissenschaftlicher Leiter des Seniorenkollegs.

    Das 17. Semester des Seniorenkollegs beginnt am 9. Oktober 2001 um 15.30 Uhr mit einem Vortrag des Vorstandsvorsitzenden der Jenoptik AG, Prof. Dr. Lothar Späth. Er wird über seine "Erfahrungen als Unternehmer in einer aufstrebenden Technologieregion" berichten. Dies ist dabei nur ein Höhepunkt des diesjährigen Programms. Ein weiteres "Highlight": Erstmals wird zum Thema "Lernen im Internet" mit Frau Prof. Dr. Beate Baltes von der National University of California eine Referentin aus den USA beim Seniorenkolleg zu Gast sein.

    In insgesamt 18 Vorlesungen wird eine große Auswahl populärwissenschaftlicher Themen angeboten. So befinden sich beispielsweise Referate über Technik- und Sportentwicklung, zur sächsischen Wirtschaft, zum internationalen Brennpunkt Korea, zur Patientenverfügung oder medizinische Themen im Vorlesungsverzeichnis. Dieses kann auch auf einer von den Senioren selbst gestalteten Homepage unter http://www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg/index.html eingesehen werden.

    Die Einschreibungen haben bereits begonnen: Interessenten können sich jeweils dienstags von 10 bis 15.30 Uhr im Sekretariat des Seniorenkollegs anmelden. Es befindet sich ebenfalls in die Reichenhainer Straße 70, Weinhold-Bau, Raum 18 und kann mit der Buslinie 32 Richtung Erfenschlag, Haltestelle Thüringer Weg, erreicht werden.

    Unterstützt wird das Seniorenkolleg in diesem Semester wiederholt von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz und vom Chemnitzer Sozialamt.

    Weitere Informationen: immer dienstags von 10.00 bis 15.30 Uhr unter Tel. (03 71) 5 31-20 75


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).