idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2010 14:00

Neues Umweltzentrum für Nationalpark Berchtesgaden – DBU fördert „Haus der Berge“

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Bewilligungsübergabe mit Bayerns Umweltminister Dr. Markus Söder

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns – der Nationalpark Berchtesgaden beherbergt fast alle Vegetationszonen von den mittleren Breiten bis zum Polarkreis. Damit Besucher ihre Erfahrungen in dieser einmaligen Landschaft künftig besser vor- und nachbereiten können, entsteht im Herzen von Berchtesgaden ein neues Umweltbildungs- und Informationszentrum. Im so genannten „Haus der Berge“ sollen auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern Interessierte aller Altersklassen in die verschiedenen Lebensräume des Schutzgebiets eintauchen können. Dabei plant die Nationalparkverwaltung einen Dreiklang aus begehbarer Ausstellung, praktischen Werkstätten für die Umweltbildung und Außengelände. Finanzielle Unterstützung für das Projekt kommt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Bayerns Umweltminister Dr. Markus Söder und DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde überreichen die Förderbewilligung an den Leiter des Nationalparks, Dr. Michael Vogel,

    am Montag, 4. Oktober 2010,
    um 14 Uhr
    am Baugelände „Haus der Berge“, Hanielstraße 7-11, 83471 Berchtesgaden.

    Fragen beantworten Ihnen auch Franz Rasp, Bürgermeister der Marktgemeinde Berchtesgaden, Sebald König, leitender Baudirektor am Staatlichen Bauamt Traunstein, sowie Georg Grabner, Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land.

    Wir freuen uns über Ihr Kommen!

    Kollegiale Grüße

    Franz-Georg Elpers
    - Pressesprecher -


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).