idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2010 09:20

„Vorbild für die Gesellschaft“: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig bekommt Gerhard-Weiser-Medaille

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    „Als Rektor der Universität Hohenheim hat Professor Liebig in hervorragender Weise die Universität mit Zukunftsthemen im Agrar- und Ernährungsbereich weltweit bekannt gemacht“, so Rudolf Köberle, Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz. Für seinen Verdienst überreichte der Minister Prof. Dr. Liebig die Gerhard-Weiser-Medaille am Abend des 28. September auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest.

    „Sein Engagement findet international hohe Anerkennung“, betonte Köberle bei der Verleihung. „Als Rektor der Universität Hohenheim hat Professor Liebig in hervorragender Weise und unter Einbeziehung der Prinzipien der Internationalität, Innovation, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit die Universität mit Zukunftsthemen im Agrar- und Ernährungsbereich weltweit bekannt gemacht. Die Universität konnte sich dabei in der Spitzengruppe europäischer Hochschulen etablieren.“
    Die Vernetzung der Forschungsarbeit der Hohenheimer Universität mit der anwendungsbezogenen Forschung an den Landesanstalten im Geschäftsbereich des Ministeriums habe einen raschen Informationstransfer in die landwirtschaftliche Praxis bis hin zum Verbraucher ermöglicht. Diese Vernetzung habe Professor Liebig stets unterstützt, wofür ihm Dank und Anerkennung gebühre.
    Höhepunkt der fruchtbaren Zusammenarbeit sei im Dezember 2008 die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Hohenheim und dem Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz gewesen.
    Insgesamt zwei Persönlichkeiten, die sich um den Ländlichen Raum und die Landwirtschaft in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht hatten, wurden mit der Gerhard-Weiser-Medaille geehrt. Zweiter Preisträger ist Helmut Wagner. Er habe in 32 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Sternenfels zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinderäten Sternenfels zur Vorzeigegemeinde geformt habe.
    Fotos von der Preisverleihung sind bei der Pressestelle des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz unter pressestelle@mlr.bwl.de erhältlich.

    Die Gerhard-Weiser-Medaille
    Die Gerhard-Weiser-Medaille stelle eine ganz besondere Ehrung dar und werde vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz zum zweiten Mal verliehen. Die Medaille erinnere an Dr. h.c. Gerhard Weiser, der von 1976 bis 1996 Landwirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg war. Mit der Gerhard-Weiser-Medaille würden zwei Persönlichkeiten geehrt, die sich um den Ländlichen Raum und die Landwirtschaft in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht hätten, so Minister Köberle bei der Verleihung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).