idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2001 10:40

Sonnabend 17 Uhr: Podiumsdiskussion zu Terroranschlägen in den USA

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" veranstaltet das WZB am Sonnabend, 15.September 2001, Beginn: 17.00 Uhr, eine Podiumsdiskussion

    Krieg ohne Staaten?
    Globalisierung und die neue Qualität des Terrorismus

    Ort: WZB, Reichpietschufer 50, Berlin-Tiergarten, Raum A 300,

    Es diskutieren der Ethnologe Georg Elwert, der Politikwissenschaftler Karl Kaiser, der Islam-wissenschaftler Navid Kermani, der Journalist Klaus Hartung (angefragt) und Sven Reichardt als Historiker. Wie gehen Sozial- und Geisteswissenschaftler mit der Katastrophe vom 11. September um? Kann man schon versuchen, ihre Ursachen und langfristigen Wirkungen zu bestimmen? Verweisen die Angriffe auf New York und Washington auf eine veränderte Qua-lität der internationalen Beziehungen, auf Kriege der Zukunft, auf ein neues Verhältnis von Gesellschaft und Gewalt? Welche Rolle spielen die Medien? Und wie ändern sich unsere Wahrnehmungen? Diskussionsleitung: Jürgen Kocka.


    Weitere Informationen:

    http://www.wz-berlin.de/
    http://www.wz-berlin.de/akt/lndw.de.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).