idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2010 09:38

LZH-Ausgründung „Particular GmbH“ startet

Michael Botts Business Development & Communications Department
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Ein neues Spin-off-Unternehmen des des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) - "Particular GmbH" - nutzt ein neues Verfahren für die Produktion hochreiner Nanopartikel aus beliebigen Stoffen. Da die Nanopartikel in einer hochreinen Umgebung generiert werden, können sie beispielsweise die biologische Verträglichkeit von Implantaten oder den Infektionsschutz bei medizinischen Kathetern verbessern.

    Die Particular GmbH ist ein neues Spin-off-Unternehmen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), das von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern des LZH gegründet wurde. Particular nutzt ein neues Verfahren für die Produktion hochreiner Nanopartikel aus beliebigen Stoffen. Der Bedarf an Nanopartikeln für forschungsintensive Bereiche wie die Medizintechnik ist erheblich; die Particular GmbH wird durch ihr Verfahren zu einer deutlichen Kostenreduktion dieser High-Tech-Partikel beitragen können. Aber nicht nur in der Medizintechnik, auch für weitere hochwertige Produkte sollen lasergenerierter Nanopartikel dem Markt zur Verfügung gestellt werden.

    Nanopartikel sind unsichtbar kleine Materialkugeln, die die Eigenschaften vieler Produkte verbessern können, beispielsweise die biologische Verträglichkeit von Implantaten, den Infektionsschutz bei medizinischen Kathetern, oder die UV-Licht-Absorption oder die Kratzfestigkeit von Sonnenbrillen. Zumeist werden Nanopartikel chemisch hergestellt, Particular dagegen erzeugt sie mit Hilfe eines physikalischen Verfahrens, bei dem ein Laser in einer Flüssigkeit nanometerkleine Partikel, z.B. von der Oberfläche eines Stücks Gold, abträgt.

    "Die Lasertechnik ermöglicht ganz neue Einsatzbereiche für Nanopartikel", sagt Niko Bärsch, Geschäftsführer von Particular. "So können wir beispielsweise Implantate verträglicher oder in der Krebsdiagnostik Moleküle mit Goldpartikeln sichtbar machen."

    Bärsch hebt neben der guten Zusammenarbeit mit dem LZH die Unterstützung durch das Förderprogramm "EXIST-Forschungstransfer" hervor: Durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wird Particular während der Startphase bis Ende 2011 unterstützt.

    Die Internetseite http://particular.eu/ bietet einen näheren Einblick in die Technologie und die Produkte des Unternehmens.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.
    Alle LZH-Pressemitteilungen finden Sie auf www.lzh.de unter "Publikationen" (mit Text-Download als WORD-Datei und wo möglich mit Bildern).


    Bilder

    Die LZH-Ausgründung "Particular GmbH" produziert hochreine Nanopartikel für Anwendung in der Medizin und Medizintechnik.
    Die LZH-Ausgründung "Particular GmbH" produziert hochreine Nanopartikel für Anwendung in der Medizin ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Die LZH-Ausgründung "Particular GmbH" produziert hochreine Nanopartikel für Anwendung in der Medizin und Medizintechnik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).