idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2001 16:20

Speyerer Forum Haushalts- und Rechnungswesen 2001

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Chancen und Techniken der outputorientierten Ressourcenbudgetierung stehen im Mittelpunkt des Forums Haushalts- und Rechnungswesen 2001.

    Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Lüder werden mehr als 150 Tagungsteilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik vom 19. bis 21. September 2001 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer ihre Erfahrungen mit leistungsbezogener Planaufstellung und ressourcen-orientierter Bewirtschaftung austauschen und Entwicklungsperspektiven diskutieren.
    Die Umgestaltung des Haushalts durch Einbeziehung von Informationen über zu erbringende Leistungen und deren Verknüpfung mit Informationen über die Kosten ist ein zentrales Element der Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens. So sollen Haushaltspolitik und Haushaltsvollzug in Zukunft näher an die zu erbringenden Leistungen herangebracht werden.
    Als praktische Beispiele für den derzeitigen Stand dieser Umgestaltung werden die nordrhein-westfälische Polizei, das hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen und die Stadt Wiesloch vorgestellt. Einen Blick in die Schweiz eröffnet der Beitrag des Leiters des Reformstabes des Kantons Zürich, Dr. Peter Grünenfelder, der das 5-Ebenen-Modell seines Heimatkantons vorstellen wird. Daneben gibt es zahlreiche Beiträge weiterer hochkarätiger Referenten, darunter der Präsident des Berliner Landesrechungshofes Prof. Dr. Jens Harms, der Hamburger Senatsdirektor Hans Altendorf und der St. Gallener Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Kuno Schedler.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/FORTBILD/fortbildungsprogramm%202001.htm#Speyerer Forum: Haushalts- und Rechnungswesen 2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).