idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2001 11:04

Verkehr und Mobilität wichtiger Standortfaktor für die Region BerlinBrandenburg

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Das Innovationsforum "Intermodale Verkehrstelematik" unterstreicht die Bedeutung von Verkehr und Mobilität als einen wichtigen Standortfaktor für die Region. Schon heute sind in der Verkehrstelematik mehr als 4.500 Beschäftigte in ca. 80 Unternehmen und 20 Forschungseinrichtungen in BerlinBrandenburg tätig. In einer von der Unternehmensberatung Roland Berger durchgeführten Studie im Jahr 2000 wird für Deutschland ein Marktvolumen von rund 13 Mrd. Euro bis 2010 prognostiziert.

    Mit der Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) "Interregionale Allianzen für die Märkte von morgen" sollen Innovationsprozesse in den Regionen der neuen Bundesländer nachhaltig gefördert werden. In diesem Rahmen ist der Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin vom BMBF ausgewählt und beauftragt worden, ein Innovationsforum zum Thema "Intermodale Verkehrstelematik" durchzuführen. Dieses Innovationsforum hat mit mehr als 120 Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung am 06. und 07. September 2001 im Magnus-Haus (Berlin-Mitte) stattgefunden.

    Das Thema:
    Die Verkehrstelematik liefert innovative Lösungen, um den Verkehr effizienter, sicherer und umweltverträglicher zu gestalten, infrastrukturelle Kapazitäten intelligenter zu nutzen und den Übergang zwischen den unterschiedlichen Verkehrsträgern wesentlich zu erleichtern (=intermodal). Die Verkehrstelematik versteht sich als verbindende Technologie über die verschiedenen Verkehrsträger, die Innovationen interdisziplinär integriert und in neue Anwendungen für den Verkehr überführt.

    FAV gewinnt bundesweiten Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums
    Gemeinsam mit dem jüngsten Erfolg des FAV und seiner Partner aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen, den innovativen, regionalen Wachstumskern "Anwendungszentrum Intermodale Verkehrstelematik" mit Mitteln des BMBF in den nächsten zwei Jahren aufbauen zu können, leistet das veranstaltete Innovationsforum einen zentralen Beitrag zur Etablierung und zur Festigung des Technologie- und Marktfeldes Verkehrstelematik in der Region BerlinBrandenburg.

    Ergebnisse des Innovationsforums:
    Im Vordergrund des Innovationsforums stand die Entwicklung neuer Projekte, die einerseits technologische Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und Wissenschaftler stärken und andererseits die Region zu einem Center of Excellence im Bereich Verkehrstelematik mit internationaler Ausstrahlungskraft entwickeln helfen, in thematisch fokussierten Workshops. Eine wichtige Rolle spielte dabei eine intensivierte Zusammenarbeit mit Partnern von außerhalb der Region - sowohl national als auch international - die komplementäre Fähigkeiten einbringen können. Als weiterer Schwerpunkt des Innovationsforums konkretisierten die Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre spezifischen Anforderungen an das Anwendungszentrum, den in der Konzipierung befindlichen "Campus" für Verkehrstelematik.
    Aufbauend auf den Ergebnissen des Innovationsforums, die in den nächsten Wochen in eine Dokumentation einfließen, wird der FAV gemeinsam mit seinen Partnern identifizierte Themen für Verbundprojekte weiter inhaltlich und organisatorisch vorantreiben und in die zügige Umsetzung überführen. Nur die intensive Nutzung der Forumsergebnisse für die nachfolgende Arbeit führt zu den angestrebten wirtschaftlich nachhaltigen Effekten für die Region, die sowohl für das BMBF als Förderer wie auch für den FAV als Ausrichter die zentrale Motivation zur Durchführung des Innovationsforums "Intermodale Verkehrstelematik" darstellten.

    Für weitere Informationen und Hintergrund-Gespräche kontaktieren Sie bitte:
    Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin
    Am Borsigturm 48
    13507 Berlin
    Herrn Wolfgang H. Steinicke

    Tel: (030) 4303 3545
    Fax: (030) 4303 3550
    E-Mail: WSteinicke@FAV.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fav.de
    http://www.bb-mobil.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).