idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2001 11:34

Uni bringt Dortmunder und Ausländer als Partner zusammen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Zu Beginn des Wintersemesters 2001 findet an der Universität Dortmund das internationale Begegnungsprogramm Come2Campus statt: "Komm zum Campus" will Kontakte zwischen Dortmunder und ausländischen Studierenden fördern und den internationalen Studienanfängerinnen und -anfängern den Einstieg ins Studium erleichtern.

    Für die Zeit vom 4. bis 6. Oktober suchen die Organisatoren noch Dortmunder Studierende, die Ansprechpartner für ausländische Studierende werden möchten. Viel Zeit muss man nicht investieren, und das Team der Organisatorin steht bei Fragen immer zur Verfügung.

    Come2Campus bietet die Möglichkeit, interessante Menschen aus aller Welt kennen zu lernen, den eigenen Horizont zu erweitern und nicht zuletzt zusammen viel Spaß zu haben. Ein Workshop am 2. Oktober bereitet die Dortmunder "Paten und Patinnen" auf ihre Aufgaben vor. Zum Abschluss des Programms gibt es dann ein Zertifikat der Universität zur Bestätigung des interkulturellen Engagements.

    Das Come2Campus-Programm beginnt mit einem Internationalen Frühstücksbuffet am 4.10.2001, bei dem sich die Partnerinnen und Partner kennen lernen. Danach finden Informationsveranstaltungen für die "Neuen" statt. Bei einer Stadtrallye und einem Campusrundgang können die Dortmunder Studierenden Insider-Tipps weitergeben. Mit einer Exkursion durch den Ruhrpott und einer Internationalen Party werden die Teilnehmer am Samstag die Orientierungsphase abschließen.

    An jeden ersten Donnerstagabend trifft man sich zum internationalen Stammtisch ab 19.00 Uhr im Cafe Durchblick, wer will, kann auch an einer Exkursion teilnehmen und hat jede Menge Spaß.

    Informationen über das Programm und die Möglichkeiten des Mitmachens bei:
    Silke-Maria Homeyer, Akademisches Auslandsamt, Ruf 0231-755-2484, E-Mail: homeyer@verwaltung.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).