idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2001 12:06

AMLap 2001

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    internationale Sprachforscher tagen in Saarbrücken
    20. - 22. September 2001, ab 9 Uhr, Schloß Saarbrücken

    Die 7. jährliche Konferenz zum Thema Architektur und Mechanismen der Verarbeitung von Sprache findet vom 20. bis zum 22. September 2001 im Saarbrücker Schloß statt.
    International renommierte Experten, darunter Gerry Altmann von der University of York, Dan Jurafsky von der University of Colorado und Michael Tomasello vom Max-Planck-Institut in Leipzig, diskutieren unter Leitung von Prof. Matthew Crocker über die verschiedensten Aspekten der menschlichen Sprachverarbeitung. Prof. Crocker hat an der Saar-Uni den Lehrstuhl für Psycholinguistik inne.

    Das Erlernen und Verarbeiten von Sprache ist ein sehr komplizierter Prozess, der das menschliche Gehirn vor eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt stellt. Daher sind auch unterschiedliche Wissenschaftszweige an der Grundlagenforschung zum Phänomen Sprache beteiligt:
    Neurologen arbeiten mit Sprachforschern, Psychologen und Computerwissenschaftlern zusammen, um das Geheimnis der menschlichen Sprache zu entschlüsseln.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an

    Prof. Matthew Crocker
    Tel. 0681-302 6560


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).