idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2010 11:23

Terminhinweis: „So etwas tut man nicht …“ / HHL-Diskurs zu Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik (02.11.2010)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    HHL-Diskurs zu Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik (02.11.2010)

    Entlassungen, Managergehälter, Kinderarbeit, niedrige ökologische Standards in der Wertschöpfungskette oder auch Korruption: Sind diese und andere Konfliktfelder für ein weltweit tätiges Unternehmen unausweichlich? Und wie gehen Führungskräfte damit um? Gibt es „Dinge, die man nicht tut“? Und lässt sich eine solche Haltung unter Bedingungen des Wettbewerbs in einer durch Globalisierung und Schnelllebigkeit gekennzeichneten Wirtschaft durchhalten? Im Ergebnis steht nicht immer ein klares Ja oder Nein, und die Handlungsempfehlungen sind bisweilen differenziert.

    Herzlich laden wir Sie zu dem vom Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik organisierten HHL-Diskurs „So etwas tut man nicht …!“ ein. Der Eintritt zu der öffentlichen Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung bis zum 26. Oktober 2010 bei Franziska Greim (franziska.greim@hhl.de, Tel.: 0341 9851-871) wird gebeten.

    Termin: Dienstag, 2. November 2010, 19 Uhr
    Ort: Handelshochschule Leipzig (HHL), Jahnallee 59,
    Hörsaal 110, 04109 Leipzig

    Presse-Akkreditierungen bis zum 26. Oktober bitte an: volker.stoessel@hhl.de, Tel.: 0341 9851-614

    Über Strategien, Konzepte und Erfahrungen diskutieren:

    * Dr. h.c. mult. Helmut Maucher, ehem. Generaldirektor und jetziger Ehrenpräsident der Nestlé AG

    * Sylvia Schenk, Rechtsanwältin und ehemalige Vorsitzende von Transparency International

    * Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL sowie Vorstand des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    * Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin und Initiatorin der Website www.das-tut-man-nicht.de

    * Prof. Götz Werner, Gründer und Gesellschafter des dm-drogeriemarkt-Konzerns sowie Professor für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe

    Bei einem kleinen Empfang im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den einen oder anderen Aspekt des Themas weiter zu vertiefen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/events


    Bilder

    Terminhinweis: „So etwas tut man nicht …“ / HHL-Diskurs zu Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik (02.11.2010) / Quelle: HHL
    Terminhinweis: „So etwas tut man nicht …“ / HHL-Diskurs zu Fragen der Wirtschafts- und Unternehmense ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Terminhinweis: „So etwas tut man nicht …“ / HHL-Diskurs zu Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik (02.11.2010) / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).