idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2001 15:27

Nicht zu überhören: "sounds for nature"

Heike Sommer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Start des Nachwuchswettbewerbs für junge Musiker

    Gemeinsame Presseinformation von VW-Sound Foundation und dem
    Bundesamt für Naturschutz

    Bonn, 18. September: Ab sofort und bis zum 31. Januar 2002 können sich junge Musiker beim Nachwuchswettbewerb "sounds for nature" bewerben. Gesucht werden Songs mit Phantasie und Witz, die sich mit dem Thema Natur auseinandersetzen. Auf der Pressekonferenz am 18. September 2001 in Bonn wurde das Gemeinschaftsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Volkswagen Sound Foundation vorgestellt.

    "Der Wettbewerb soll vermitteln, dass Natur sinnlich schön ist und Naturschutz Spaß machen kann", erklärte Gila Altmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Angesichts schwindender Ressourcen und weltweitem Artensterben sei der Naturschutzgedanke aktueller denn je. Er scheine jedoch in Vergessenheit zu geraten. "Ich begrüße es daher sehr, dass das Bundesamt für Naturschutz gemeinsam mit der Volkswagen Sound Foundation einen Wettbewerb startet, der gerade junge Menschen anspricht und sie dazu bringt, mit Hilfe der Musik neu über Natur nachzudenken", so Gila Altmann.

    Musik sei das ideale Medium, um Jugendliche zu erreichen und auf spielerische Art ihr Bewusstsein für Natur zu schärfen, sagte Birgit Ziesche, Sprecherin der Volkswagen Sound Foundation. "Wir möchten mit 'sounds for nature' der Auseinandersetzung mit dem Thema Natur Dynamik verleihen und im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Note geben."

    Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Bewerben können sich Bands und Solisten ohne Plattenvertrag aller musikalischen Stilrichtungen. Das Durchschnittsalter der Bandmitglieder sollte nicht über 27 Jahren liegen.

    Als Preise winken je ein Musik-Workshop mit Fachleuten der Musikszene auf der "Naturschutz-Insel" Vilm / Ostsee für die besten drei Bands. Die Gewinner spielen live auf dem Museumsmeilenfest in Bonn am 1. Juni 2002. Zudem erscheinen die besten Songs auf einer CD.

    Informationen über den Wettbewerb sowie Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.soundsfornature.de, www.bfn.de und www.volkswagen-soundfoundation.de.

    Fotos sind in der Volkswagen Pressedatenbank (www.volkswagen-presse.de) mit dem Benutzernamen: sounds und dem Passwort: natural vom 18. September bis zum 18. Oktober 2001 abrufbar.

    Wolfsburg/ Bonn, den 18. September 2001

    Kontakt:

    Volkswagen Sound Foundation
    Birgit Ziesche
    Brieffach 1975
    38436 Wolfsburg
    Tel.: 0 53 61 / 92 19 51
    Fax: 0 53 61 / 92 20 90
    www.volkswagen-soundfoundation.de
    E-Mail: birgit.ziesche@volkswagen.de

    Franz August Emde
    Konstantinstr. 110
    53179 Bonn
    Tel.: 02 28 / 84 91 280
    Fax: 02 28 / 84 91 299
    www.bfn.de
    E-Mail:pbox-presse@bfn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.soundsfornature.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).