idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2001 07:28

Neue Studienrichtung Biophysik eröffnet beste Berufsaussichten

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Für eine neue Studienrichtung Biologische Physik (kurz: Biophysik) im zehnsemestrigen Diplomstudiengang Physik können sich ab sofort Interessenten an der Universität Bayreuth einschreiben.

    Einschreibung ab sofort möglich
    Neue Studienrichtung Biophysik
    eröffnet beste Berufsaussichten
    Kombination von Physikstudium und Erwerb biologischen Grundwissens
    Bayreuth (UBT). Für eine neue Studienrichtung Biologische Physik (kurz: Biophysik) im zehnsemestrigen Diplomstudiengang Physik können sich ab sofort Interessenten an der Universität Bayreuth einschreiben.
    Warum die Studienrichtung Biophysik?
    Das Verständnis biologischer Prozesse erfordert zunehmend den Einsatz physikalischen Wissens. Aktuelle Beispiele sind die Informationsspeicherung in DNA, die Prinzipien der biologischen Selbstorganisationsprozesse oder die Mechanismen von Proteinfaltung. Die Erforschung der Bedeutung von DNA und ihrer Sequenz steht heute erst in den Anfängen, sie kann sicherlich nur in Verbindung mit der Natur der Zellkommunikation und der Funktion der in den Genen kodierten Proteine gesehen werden. Die Lösung dieser Frage ist sicherlich eine der wichtigsten Herausforderungen dieses Jahrhunderts.
    Neben der Grundlagenforschung stellt auch die technologisch-industrielle Umsetzung des biophysikalischen Wissens eine wichtige Komponente dar. Die Entwicklung von elektronischen Chips zur medizinischen Diagnose oder effizientes Screening von Molekülen in der Pharmaindustrie wären ohne physikalisches Denken nicht möglich.
    Da in der Praxis biologische Grundlagen von Physikern nach dem Studium nur unter Schwierigkeiten erlernt werden, ebenso Biologen nach dem Studium nur selten in physikalische Bereiche vordringen, wurde die Studienrichtung Biophysik geschaffen. Sie kombiniert ein Physikstudium mit der Erwerbung biologischen Grundwissens, worauf die Absolventen leicht Spezialwissen aufbauen können. Die Studiendauer ist mit dem reinen Physikstudium identisch.
    Woraus besteht die Studienrichtung Biophysik ?
    Ziel der Studienrichtung ist, neben einem vollständigen Physikstudium, Grundkenntnisse aus dem biologischen Bereich zu vermitteln, da diese, so wird in der Praxis festgestellt, später nur schwer erlernt und verstanden werden. Es werden daher die Vorlesungen Biochemie (I,II), Biologie (Einführung: Zoologie, Botanik; Zellbiologie, Genetik) , und Biophysik (Molekülstrukturen, Mikroskopie und optische Spektroskopie, Physikalische Aspekte des Zytoskeletts und der Zellkommunikation) angeboten. Diese Vorlesungen ersetzen Wahl- und Spezialvorlesungen der Studienrichtung Physik, so dass die Gesamtstudiendauer mit der des allgemeinen Physikstudiums identisch ist. Die Wahlpflichtfächer sind in einem breiten Spektrum zwischen Physik und Biologie angesiedelt.
    Da sich diese Studienrichtung von der Studienrichtung "Physik" erst wesentlich nach dem viersemestrigen Grundstudium unterscheidet, ist bis zur Vordiplomprüfung ein Wechsel der Studienrichtung innerhalb des Studiengangs Physik ohne Schwierigkeiten möglich. Das Fortgeschrittenen Praktikum besteht bei dieser Studienrichtung zu etwa einem Drittel aus Versuchen die einen direkten biophysikalischen Bezug haben. Am Ende des Hauptstudiums ist auch hier eine einjährige Diplomarbeit vorgesehen.
    Die beruflichen Aussichten
    Die Ausschreibung von mehreren Lehrstühlen auf dem Gebiet der Biophysik zeigt, dass Fachkräfte auf diesem Gebiet sehr gefragt sind. Die immer schnellere Übertragung physikalischer Methoden auf biologische Systeme hat in der Industrie zu einem hohen Bedarf an biophysikalischen Arbeitskräften geführt, dem das Angebot des Marktes nicht folgt.

    Ansprechpartner:
    Studienberatung der Universität Bayreuth, ( 0921-555240
    Physikstudium in Bayreuth:
    Professor Dr. Harald Pascher
    ( 0921-552505
    Studienrichtung Biophysik in Bayreuth:
    Professor Dr. Albrecht Ott
    ( 0921-552500
    oder
    Professor Dr. Jürgen. Köhler
    ( 0921-554000

    Weitere Infos zur Studienrichtung Biophysik unter
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/physik/teaching/biophysik.html
    Studienordnung:
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/physik/teaching/so_bp.tab/
    Prüfungsordnung:
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/physik/teaching/dpo_bp.tab/


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bayreuth.de/departments/physik/teaching/biophysik.html
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/physik/teaching/so_bp.tab/
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/physik/teaching/dpo_bp.tab/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).