idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2001 10:02

5. Magdeburger Maschinenbau-Tage an der Guericke-Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität (Gebäude 22) finden vom 19. bis 20. September 2001 die 5. Magdeburger Maschinenbautage statt.
    Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Entwicklungsmethoden und Entwicklungsprozesse im Maschinenbau" und wendet sich somit vor allem an Berechnungs-, Versuchs- und Vertriebsingenieure.

    Produkte des Maschinenbaus sind in der heutigen Zeit Systemlösungen, in welchen mechanische, elektrisch-elektronische und informationsverarbeitende Komponenten zusammenwirken. Das setzt natürlich auch eine angepasste Entwicklungsmethodik für den Maschinen- und Fahrzeugbau voraus. In der Entwicklungsphase arbeiten Spezialisten verschiedener Disziplinen zeitweilig an einem Projekt. Die Zeiten, die dabei für Entwicklungsvorhaben zur Verfügung stehen, werden immer kürzer. Die moderne Kommunikationstechnik ermöglicht aber auch, dass gleichzeitig an verschiedenen Orten am selben Projekt gearbeitet wird und Bausteine und Ergebnisse über das Internet ausgetauscht werden. Das sogenannte Internet-Engineering setzt sich immer mehr durch und nur Unternehmen, welche diesem Trend folgen, sind künftig auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig.

    Den Entwicklungsingenieuren stehen für ihre Arbeit zudem leistungsfähige Tools zur Verfügung. Modellbildung mit Simulation, Virtual Prototyping und der Einsatz von CAD-Systemen erhöhen die Effizienz der Produktentwicklung, verlangen zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber selbst noch Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
    Die Maschinenbautage greifen diese Problematik auf. Führende Vertreter der europäischen Fachwelt werden Grundlagen, Anwendungen und aktuelle Entwicklungstendenzen der Entwicklungsmethodik im Maschinen- und Fahrzeugbau vorstellen und diskutieren. Das betrifft sowohl die Entwicklung einzelner Komponenten als auch ganzer komplexer Systeme.

    Zu den 5. Magdeburger Maschinenbautagen haben sich Wissenschaftler und Ingenieure aus sieben europäischen Ländern sowie aus Taiwan und China angemeldet.

    In den 4 Sektionen: Erzeugnisentwicklung, Berechnung, Adaptronik und Mechatronik werden Forschungs- und Arbeitsergebnisse in über 50 Einzelvorträgen zur Diskussion gestellt.

    Die inzwischen zur Tradition gewordenen und im 2-jährigen Rhythmus stattfindenden Maschinenbautage reihen sich ein in die Bemühungen der Otto-von-Guericke-Universität, dazu beizutragen, dass sich Magdeburg immer mehr zu einem gefragten Wissenschaftsstandort entwickelt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).