idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2001 10:18

"Studieren ab 50" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 01. Oktober 2001 beginnt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das Wintersemester 2001/02 und gleichzeitig startet das Seniorenstudium "Studieren ab 50".

    Das Seniorenstudium eröffnet interessierten Mitbürgern - unabhängig ihres Alters - die Möglichkeit, sich nach der beruflichen oder familiären Tätigkeit in Wissensgebieten der eigenen Wahl weiterzubilden und neue Bereiche zu erschließen. "Studieren ab 50" bietet die Möglichkeit, an Vorlesungen und Seminaren teilzunehmen und sich mit den neuesten Forschungsergebnissen verschiedener Wissenschaften vertraut zu machen.
    Die besonderen Chancen dieses Studiums liegen vor allem in der Gelegenheit, mit jungen Studierenden zusammenzuarbeiten und Gedanken und Erfahrungen zur jeweiligen Thematik auszutauschen.
    Diese Veranstaltungen sind aus der Sicht der Lehrenden auch zum Zwecke der Weiterbildung geeignet. Zusätzlich werden Angebote unterbreitet, die Studienbedürfnisse der älteren Erwachsenen stärker berücksichtigen.

    Für Interessenten dieser Studienform "Studieren ab 50" wird am 01. Oktober 2001, 10.30 Uhr an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 40, Virchowstr. 24, Raum 221 eine Informationsveranstaltung durchgeführt.

    Schriftliche oder telefonische Anmeldungen werden unter folgender Adresse entgegengenommen:

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften
    Dekanat
    Postfach 4120
    39016 Magdeburg

    Ansprechpartnerin: Frau Sonnenberg
    Tel.: (0391) 67 16522
    Fax: (0391) 67 16581
    E-Mail-Adresse: Lieselotte.Sonnenberg@gse-w.uni-magdeburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).