idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2010 12:18

Viadrina ehrt Heinz Dieter Kittsteiner – Konferenz: „Deutsche Geschichte in den Stufen der Moderne".

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Mit einer wissenschaftlichen Konferenz zum Thema „Deutsche Geschichte in den Stufen der Moderne. Die Stabilisierungsmoderne in der Diskussion” ehrt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) den im Juli 2008 völlig unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorbenen Historiker Heinz Dieter Kittsteiner. Von Dienstag, dem 12. Oktober, bis Mittwoch, dem 13. Oktober, kommen internationale Historiker an der ehemaligen Wirkungsstätte Kittsteiners zusammen, um das Anfang September 2010 im Hanser Verlag erschienene Buch Heinz Dieter Kittsteiners „Die Stabilisierungsmoderne. Deutschland und Europa 1618-1715” zu diskutieren. Es ist der erste und einzige abgeschlossene Band einer von Kittsteiner angestrebten sechsbändigen „Deutschen Geschichte in den Stufen der Moderne”, die vom 17. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert reichen sollte.

    Der Band, der neben der Darstellung des Gesamtkonzepts der „Stufen der Moderne” die Epoche von 1618-1715 (Dreißigjähriger Krieg bis zum Frieden von Utrecht) umfasst, zeigt, warum Kittsteiner – angeregt u.a. durch Jacob Taubes, Reinhart Koselleck und Ernst Cassirer – einer der
    originellsten deutschen Historiker seiner Generation war: In der Verwebung von Politik, Wirtschaft, Religion, Kunst, (Natur-)Wissenschaft und Alltag entwarf er das Konzept einer Kulturgeschichte, die sich anschickte, noch einmal eine große Erzählung der europäischen Moderne zu schreiben.

    Die zweitägige Konferenz am 12. und 13. Oktober 2010 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) nimmt das Erscheinen des Bandes zum Anlass, die innovativen Perspektiven sowohl dieses kulturgeschichtlich und interdisziplinär weit ausholenden Bandes als auch des Gesamtvorhabens kritisch zu bilanzieren.

    Kittsteiner war seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende europäische Geschichte der Neuzeit an der Europa-Universität Viadrina und hatte seither entscheidend am Aufbau und an der Ausrichtung der Kulturwissenschaftlichen Fakultät mitgewirkt.

    Die Tagung beginnt am Dienstag, dem 12. Oktober, 14.00 Uhr im Senatssaal der Europa-Universität Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Frankfurt (Oder), Hauptgebäude, Raum 109.

    Weitere Informationen und Programm:

    Prof. Dr. Reinhard Blänkner
    Apl. Professur für Neuere Geschichte und Kulturgeschichte
    Europa-Universität Viadrina
    blaenkner@europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).