idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2010 12:21

Nobelpreise für Physik - Ansprechpartner in Deutschland / DFG-Schwerpunktprogramm "Graphen"

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    in Stockholm wurden heute die Träger des diesjährigen Physik-Nobelpreises bekannt gegeben. Die beiden Wissenschaftler Andre Geim und Konstantin Novoselov von der Universität Manchester wurden für die Entdeckung des neuen Materials Graphen ausgezeichnet.

    Auch in Deutschland arbeiten Wissenschaftler an der Erforschung dieses zweidimensionalen Kohlenstoff-Materials. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat hierzu im vergangenen Jahr ein „Schwerpunktprogramm“ eingerichtet, an dem bundesweit rund 40 Gruppen beteiligt sind.

    Als Ansprechpartner möchten wir Sie auf den Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms hinweisen:

    Professor Dr. Thomas Seyller
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Technische Physik

    Thomas.seyller@physik.uni-erlangen.de

    Herr Professor Seyller ist von uns informiert und steht Ihnen mobil unter

    0163 970 20 44

    für Anfragen zur Verfügung.

    Ausführliche Informationen über Graphen und die Arbeit des Schwerpunktprogramms finden Sie auch auf der Website des Schwerpunktprogramms unter

    www.graphene.nat.uni-erlangen.de

    Beste Grüße aus Bonn &

    Marco Finetti / Eva-Maria Streier

    _____________
    Marco Finetti
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    -Presse- und Öffentlichkeitsarbeit-
    D-53170 Bonn

    Tel. +49 (228) 885-2230
    Mobil +49 (151) 10853827
    Fax +49 (228) 885-2180
    Marco.Finetti@dfg.de
    http://www.dfg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).