idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2001 12:30

Transparenz und Partizipation

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Öffentliche Veranstaltung zum 10. Geriatrietag des Landes Baden-Württemberg

    Transparenz und Partizipation ist das Motto einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen des 10. Geriatrietages des Landes Baden-Württemberg, den das Zentrum für Geriatrie und Gerontologie (ZGGF) des Universitätsklinikums Freiburg, am Mittwoch, den 26. September 2001, von 9.00 bis 18.15 Uhr, in der Aula der Albert-Ludwigs-Universität am Werthmannplatz veranstaltet.

    Auf dem Programm stehen neben einer Festansprache, die der Freiburger Medizin-Ethiker Privatdozent Dr. Giovanni Maio vom Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin (ZERM) des Universitätsklinikums zum Thema "Potenzial und Grenzen der medialen Gesundheitskommunikation: Wege aus dem ethischen Dilemma von Wertbild und Transparenz" halten wird, weitere Vorträge u.a. zu den Themen "Disease Management: Eine Methode zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Geriatrie" oder über "Wettbewerb und Entsolidarisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung zu Lasten der Älteren?" bzw. über "Notwendigkeit der Teilhabe der Senioren an Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen". Zum Ausklang des Geriatrietages, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, wird der Preis des Sozialministeriums für die Sozialdienste der Geriatrischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg verliehen.

    Die Veranstaltung wird organisiert vom Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg (ZGGF) des Universitätsklinikums unter der Leitung von Professor Dr. Wolfgang Heiß. Das Zentrum feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Es wurde gegründet, um Menschen mit altersbedingten Erkrankungen und Krankheiten eine bessere Versorgung zu ermöglichen. Daneben nimmt das Zentrum auch eine wichtige Funktion im Bereich von Forschung und Lehre ein.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Wolfgang Heiß
    Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg
    Lehener Str. 88
    79106 Freiburg
    Tel. 0761/270-7071
    Fax 0761/270-7072
    e-mail: heiß@zggf.ukl.uni-freiburg.de

    Hinweis für alle Kolleginnen und Kollegen der Presse:
    Infos und Anmeldung zum Presse-Round-Table: "Altern: Leben oder Sterben" am Dienstag, 25.09.2001, 12.30 bis 14.30 Uhr unter:
    http://kuk.uni-freiburg.de/hosted/zggf/presseinfo.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).