idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2001 00:00

Neue Entwicklungen in Biomedizin und Medizintechnik: Brauchen wir dafür überhaupt eine Ethik?

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    neue Entwicklungen in Biomedizin und Medizintechnik eröffnen der modernen Medizin neue Wege für Diagnostik und Therapie. Die Projektgruppe "Medizin + Technik" am Freiburger Universitätsklinikum lädt daher zusammen mit dem Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin (ZERM) zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, um gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft sowohl über Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Innovationen als auch über die ethischen Rahmenbedingungen des Fortschritts zu diskutieren. Diesem Ziel dient der erste Universitätstag Freiburg unter dem Thema Innovation am Oberrhein: Universität und Wirtschaft im Gespräch, der am Dienstag, den 2. Oktober 2001, ab 14 Uhr, im Großen Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, stattfindet.

    Im Rahmen einer

    Pressekonferenz

    am Dienstag, den 2. Oktober 2001, um 11.00 Uhr,
    im Seminarraum , Direktion der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie,
    Chirurgische Universitätsklinik (Nordspange), Hugstetter Str. 55,

    möchten wir Sie vorab über die Ziele und das Programm dieser Veranstaltung informieren.

    Für Ihre Fragen stehen der Sprecher des Freiburger Zentrums für Ethik und Recht in der Medizin (ZERM), Professor Dr. Hanjörg Just, sowie der Ärztliche Direktor der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, Professor Dr. Friedhelm Beyersdorf, und der Leiter der Zentralstelle für Forschungsförderung und Technologietransfer (ZFT) der Albert-Ludwigs-Universität, Professor Dr. Bernhard Arnolds, zur Verfügung.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).