92 Absolventen des Remagener Fernstudienprogramms erhielten den begehrten Titel "Master of Business Administration".
REMAGEN/BAD NEUENAHR. Im festlich geschmückten „Kurhaussaal“ des Steigenberger Hotels in Bad Neuenahr erhielten die Absolventinnen und Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus Remagen ihre Urkunden und damit den begehrten akademischen Grad "Master of Business Administration".
Insgesamt fanden sich 170 Gäste aus ganz Deutschland zu diesem besonderen Anlass im Kurort Bad Neuenahr ein. Viele der insgesamt 92 berufstätigen Absolventinnen und Absolventen ließen es sich nicht nehmen und reisten gemeinsam mit ihren Familien an die Ahr, um sich von Professoren und Fernstudienkollegen persönlich zu verabschieden. Prof. Ingeborg Henzler - Präsidentin der Fachhochschule Koblenz - und Prof. Dr. Ralf Haderlein - Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) - sprachen die feierlichen Grußworte.
Die drei Jahrgangsbesten Harald Schmillen, Katja Nieß und Martin Fedorowicz konnten sich über einen Büchergutschein freuen, der ihnen vom Vertreter des Fachbeirates, Holger Winklbauer, überreicht wurde. Der speziell für das MBA-Fernstudienprogramm gebildete Fachbeirat, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, trägt durch regelmäßige Abstimmungen dazu bei, dass der Praxisbezug gewährleistet wird und geänderte Anforderungen der Wirtschaft stets angemessen berücksichtigt werden. Daher ließ man es sich natürlich nicht nehmen, den Absolventen auch persönlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss zu gratulieren. Intensiv nutzten die Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit, sich von den hochkarätigen Managern des Fachbeirats Tipps für die weitere Karriere zu holen.
Den MBA-Absolventen stehen nach ihrem Abschluss neue berufliche Perspektiven offen, viele klettern höher auf der Karriereleiter. Durch das Erlangen von Zusatzqualifikationen und die Vorbereitung auf Führungsfunktionen im mittleren und oberen Management werden die Aufstiegschancen verbessert. Doch es gilt auch hier, eigene Initiative und Engagement einzubringen, um den nächsten Karrieresprung zu schaffen. Roland Machens und Thorsten Bernges, Vertreter des Alumni-Vereins, gaben den Anwesenden einige wertvolle Informationen, wie sie mithilfe von Netzwerken berufsfördernde Kontakte knüpfen können.
„Auf Ihre Leistungen und Zielstrebigkeit sind wir stolz“, sagte Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Paegert. Das MBA-Fernstudienprogramm, das die Studierenden berufsbegleitend zum "Königsabschluss der BWL" führt, geht einher mit einem Verzicht auf Freizeit an Wochenenden und nach Feierabend. Dass die Absolventen sich dennoch jederzeit wieder für ein MBA-Studium entscheiden würden und mit dem Studium am RheinAhrCampus die richtige Wahl getroffen haben, zeigen die regelmäßigen internen Erhebungen der Hochschule: Im letzten Jahr äußerten 97% der Absolventen, dass sie das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus weiterempfehlen würden.
http://www.mba-fernstudienprogramm.de - Weitere Informationen
Die Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus Remagen feierten ihren neuen Titel tr ...
Foto: Zoerb
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Die Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus Remagen feierten ihren neuen Titel tr ...
Foto: Zoerb
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).