idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2001 08:42

Mehr Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt! BIBB startet Weiterbildungsmonitor

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Zur Erhöhung der Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt geht das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit einem "Weiterbildungsmonitor" in diesem Monat an den Start! Der "wbmonitor" soll aktuelle Informationen über die neuesten Entwicklungen im Weiterbildungsbereich ermitteln und zugleich einen Informationsaustausch mit und zwischen Bildungsanbietern in Deutschland einleiten. Zweimal pro Jahr wird das BIBB künftig eine repräsentative Anzahl von Weiterbildungsanbietern um ihre Meinung zu aktuellen Fragen und in ihrem Arbeitsfeld bitten und ihre Erfahrungen mit der Praxis der Weiterbildung abfragen. Veränderungen beim Qualifikationsbedarf und bei den Zielgruppen interessieren dabei ebenso wie Veränderungen im Bereich der unmittelbaren Gestaltung der Weiterbildung und ihrer Zertifizierung. Ziel ist es, mit zeitnah erfassten Daten, die über das Internet allgemein zugänglich sein werden, Entwicklungen im Weiterbildungsbereich frühzeitig sichtbar werden zu lassen und der Praxis, der Forschung und der Politik Basisinformationen zu liefern, die für ihre weitere Arbeit von Nutzen sein können.

    Die erste vom BIBB im Rahmen des wbmonitors gestartete Erhebung im September 2001 richtet sich an über 10 000 Weiterbildungsanbieter. Sie werden u.a. gefragt nach

    · Themen und Trends, die die inhaltliche Ausrichtung der Weiterbildungseinrichtung zukünftig beeinflussen werden,

    · den gegenwärtigen Problemen ihrer Einrichtung,

    · einer Einschätzung des zukünftigen Aufwands für Beratung in der beruflichen Weiterbildung,

    · der Kooperation mit anderen Einrichtungen zum Zweck des Informationsaustausches oder anderen Fragen (Teilnehmergewinnung, Finanzierung o.ä.),

    · den speziellen Merkmalen der Einrichtung (Anzahl der festen und freien Mitarbeiter/innen, jährliche Weiterbildungsaktivitäten, Finanzierung etc.) sowie

    · nach dem Angebot an "innovativen" Kursen (neue inhaltliche Qualifikationen, neue Zielgruppen, neue Lehr- und Lernmethoden etc.)

    Erste Ergebnisse, die bis Jahresende vorliegen sollen, werden auf der BIBB-Homepage einsehbar sein und in den jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegebenen Berufsbildungsbericht einfließen.

    Weitere Information zum wbmonitor erteilen im BIBB Dr. Gisela Feller, Tel. 0228/107-1124, E-Mail: feller@bibb.de und Hans-Joachim Schade, Te.: 0228/107-1117, Email: schade@bibb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).