idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.1997 00:00

Chancen nutzen: Ohne Abitur studieren

Beate Kostka M. A. Presse- und Informationsstelle, Standort Duisburg
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (bis 31.12.2002)

    Vom 26. -29. Juni. auf der top'97 in Duesseldorf:

    Chancen nutzen: Ohne Abitur studieren Uni-Forschungsprojekt stellt sich vor

    Mit dem Forschungsprojekt "Neue Studiermoeglichkeiten fuer Frauen" stellt sich die Mercator-Universitaet Duisburg auf der Duesseldorfer Frauenmesse top'97 vor (Gemeinschaftsstand des Landes, Halle 3).

    Vom 26. bis 29.6. haben Messebesucherinnen Gelegenheit, sich am Uni- Stand darueber zu informieren, welche Studienmoeglichkeiten es in Nordrhein-Westfalen gibt, auch wenn sie kein Abitur haben.

    Sprung in den Hoersaal wagen

    Denn viele Frauen, vor allem in typischen Frauenberufen, wie Erzieherin, Friseur- oder Schneidermeisterin, stehen oft schon nach wenigen Jahren am Ende der beruflichen Karriereleiter. "Deshalb sollten sich mehr Frauen trauen, den Sprung in den Hoersaal zu wagen, um beruflich weiterzukommend, meint Projektmitarbeiterin Dipl.-Soz.Wiss Christa Schmalzhaf-Larsen.

    "Wichtig ist, Frauen verstaerkt darueber zu informieren, dass sie in Nordrhein-Westfalen auch ohne Abitur studieren koennen, naemlich im Meisterstudium oder mit Einstufungspruefung", erklaert Frau Schmalzhaf-Larsen.

    Das Duisburger Uni-Projekt entwickelt deshalb ein Massnahmenpaket, um mehr Frauen zu ermutigen, vorhandene Studienchancen wahrzunehmen. Geleitet wird das Projekt von den Soziologieprofessoren Dankwart Danckwerts, Hans-J. Hummell sowie der Philosophieprof. Marion Heinz.

    Weitere Infos: Christa Schmalzhaf-Larsen: 0203/379-1857


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).