idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2001 09:51

Internationaler Workshop Biodiversität in Jena/Großkochberg

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (21.09.01) Vom 22.-26. September 2001 findet in Großkochberg der internationale Workshop "Manipulating insect herbivory in biodiversity-ecosystem function experiments" statt. Auf diesem Workshop, der von Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser und Dr. Winfried Voigt organisiert wird, soll die Bedeutung von Insekten für die Funktion von Ökosystemen diskutiert werden. Ein wichtiges Ziel des Workshops ist das Skizzieren einer Forschungsstrategie ("Research Agenda"), mit der in zukünftigen Studien die Bedeutung von Insekten für das Funktionieren von Ökosystemen experimentell untersucht werden soll. An dem Workshop nehmen etwa 30 international ausgewiesene Experten teil. Finanziert wird er durch die European Science Foundation (ESF), die die Kosten von etwa 50.000 DM übernimmt.

    Der Workshop steht in engem Zusammenhang mit dem am Institut für Ökologie koordinierten Biodiversität-Verbundprojekten.

    Die Durchführung dieses Workshops durch die Friedrich-Schiller-Universität unterstreicht die zunehmende internationale Bedeutung Jenas im Bereich der Biodiversitätsforschung.

    Weitere Informationen unter: http://www.uni-jena.de/biologie/ecology
    Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfgang Weisser,
    Tel.: 03641/949410, E-Mail: Wolfgang.Weisser@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/biologie/ecology


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).