idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2001 10:23

Klonen -Schöne neue Welt?

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Klonen - Schöne neue Welt?
    Symposium des Graduiertenkollegs "Diagnostische und therapeutische Konzepte in der molekularen Medizin"

    Das Graduiertenkolleg 460 "Diagnostische und therapeutische Konzepte in der molekularen Medizin" veranstaltet am Donnerstag, 4. Oktober 2001, im Hörsaal der Medizinischen Klinik auf dem Oberen Eselsberg ein Symposium zum Thema: "Klonen - Schöne neue Welt?". Ab 9.00 Uhr finden Fachvorträge auf Englisch zu den Themen: "Human Genome Project", "Embryonic stem cells", "Cloning of mammals" und "Patent law" statt. Von international renommierten Spezialisten werden der Stand der Forschung und die zu erwartende Bedeutung für die Zukunft dargestellt.

    15.45 Uhr hält PD Dr. Klaus Steigleder vom Institut für Philosophie der Universität Stuttgart einen Vortrag (auf Deutsch) zum Thema "Läßt der moralische Status menschlicher Embryonen eine Forschung an embryonalen Stammzellen zu?". Gegen 16.30 Uhr beginnt dann eine Podiumsdiskussion "Pro und contra Forschung an Embryonen" unter der Leitung von Holger Wormer, Wissenschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung. Neben den Referenten werden daran auch Vertreter der Politik sowie der Kirchen teilnehmen. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.

    Kontakt: Eberhard Reithmeier, Tel. 0731-500-27939; Mobil: 0178-6834987


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).