Prof. Dr. Christian Mieke lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovationsmanagement
Professorale Verstärkung für den Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg (FHB): Christian Mieke ist seit 1. Oktober 2010 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement.
Prof. Mieke stammt aus der Region Frankfurt (Oder), studierte an der Technischen Universität Ilmenau und der Technischen Universität Kreta (Griechenland) Wirtschaftsingenieurwesen. An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU Cottbus) promovierte er zu einem Thema im Bereich der Technologiefrühaufklärung und habilitierte sich mit einer Arbeit über Innovationsorganisation im Feld betrieblicher Produktionspotenzialgestaltung. Er verfügt über industrielle Beratungserfahrung in den Bereichen Technologie-Vorausschau und -planung, Innovationsmethoden und -organisation, betriebliche Prozessanalyse, Produktionsoptimierung und Logistiksystemgestaltung. Partner waren und sind unter anderem Unternehmen aus den Sektoren Fahrzeugtechnik, Energieerzeugung, Medizintechnik, Stahlbau, Mikrotechnik und Kunststoffverarbeitung. Vor Antritt der Stelle an der FHB war Christian Mieke Professor an der Provadis School of International Management and Technology, einer privaten, industrienahen Hochschule mit dualen Studiengängen in Frankfurt am Main. Parallel zu seiner Tätigkeit an der FHB ist Prof. Mieke Privatdozent an der BTU Cottbus.
Eine weitere personelle Veränderung im Fachbereich Wirtschaft: Prof. Dr. Wilfried Pfister, der seit März 2008 die Professur „Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebswirtschaftliche Anwendungen der Informatik“ innehatte, ist – ebenfalls zum 1. Oktober 2010 – auf die Professur „Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systemanalyse/Geschäftsprozesse“ gewechselt.
Prof. Dr. Christian Mieke
Quelle: - Foto: privat
Prof. Dr. Wilfried Pfister
Quelle: - Foto: privat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).