Schon zum vierten Mal in Folge belegt die Universität Duisburg-Essen (UDE) den ersten Platz beim Ranking „Top-Logistik-Hochschulen 2010“ der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau. Sie kann damit für sich in Anspruch nehmen, die beste Hochschule Deutschlands in diesem Bereich zu sein. Grundlage ist der größte deutsche Kompetenzwettbewerb „Logistik Masters“, in dem UDE-Studierende hervorragende Plätze in der Einzelwertung belegen konnten. Berücksichtigt wurden jeweils die acht Besten einer Hochschule. Die UDE-Kandidaten siegten dabei vor der zweitplatzierten TU Dortmund. Beteiligt hatten sich über 820 Studierende von mehr als 150 Hochschulen.
„Die Resultate dokumentieren die Extraklasse des Ruhrgebiets in der universitären Ausbildung für die Logistik“, so Prof. Dr. Bernd Noche vom Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV) der UDE. Der Wissensvorsprung Studierenden kommt nicht von ungefähr: An der Uni Duisburg-Essen wird das differenzierteste Studienangebot für Logistik und Verkehr vorgehalten. An einem der bedeutendsten europäischen logistischen Knotenpunkte kann man hier zwischen sechs entsprechenden Studiengängen auf Masterniveau wählen. Die beiden Kernstudiengänge sind „Logistik-Management“ unter der Leitung von Prof. Dr. Alf Kimms und „Technische Logistik“, den Prof. Dr. Bernd Noche verantwortet.
Punkten kann die UDE auch mit ihrem fakultätsübergreifenden Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV), dem insgesamt 31 Lehrstühle angeschlossen sind. Das ZLV organisiert auch das Studierenden- und Alumni-Netzwerk für Logistik & Verkehr (NLV). Dieses sorgt u.a. für Unternehmenskontakte, Veranstaltungen oder auch für Fachexkursionen ins In- und Ausland. Die Mitglieder des NLV arbeiten dabei regional unter dem Dach „LogistikRuhr Nachwuchs“ und lokal unter der Ägide „Initiativen Duisburg-Essen (IDE)“ mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen.
Weitere Informationen: http://www.uni-due.de/nlv/, Stefanie Berger und Albert Hölzle, Tel. 0203/379-2542, nlv@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).