idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2010 15:21

Science Days an der HfTL vom 2. bis 3. November 2010

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Leipzig/ 12.10.2010 - Zum neunten Mal finden am 2. und 3. November 2010 die Science Days an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) statt. Thema der zweitägigen Konferenz unter Leitung von Prof. Dr. Jean-Alexander Müller ist die Virtualisierung in den Kommunikations- und Informationstechnologien. (ICT)

    Virtualisierung als neue Informationstechnologie, ermöglicht es entweder nur einen Rechner als Hypervisor laufen zu lassen, verschiedene Dienste nach Bedarf zu mieten (Cloud Computing) oder das Hosting auf virtuelle Server auszulagern. Das reduziert die Hardware- und Wartungskosten und senkt damit deutlich die Investitionen in die IT- Infrastruktur von Unternehmen.

    Während der Konferenz wird es um den aktuellen Forschungsstand, mögliche Einsatzgebiete und natürlich die Wirtschaftlichkeit der neuen Virtualisierungstechnologien gehen. Darüber hinaus werden auch aktuelle Fragen der Datensicherheit diskutiert.

    In 15 bis 30 Minuten langen Vorträgen bekommen Experten aus dem In- und Ausland die Gelegenheit ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen und Fragen zu stellen.
    Die Science Days richten sich an Experten aus Forschung und Wirtschaft, sind aber auch für alle interessierten Studierenden offen.

    Für die Zukunft der Internetkommunikation ist die Virtualisierungsforschung richtung- weisend. So war auf der CeBIT 2009 eine Form der Virtualisierung, das Cloud Computing, zentrales Thema.

    Parallel zu den Science Days findet am 2. November der „2nd ngnlab.eu International Workshop“ zu Next Generation Networks an der Hochschule für Telekommunikation statt.

    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 590 Studierende in den direkten, kooperativen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik und Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.

    Die Teilnahme an den Science Days 2010 ist kostenfrei.
    Die Anmeldung kann online bis zum 15.10.2010 unter dieser Adresse erfolgen:


    Weitere Informationen:

    http://www.hftl.de/de/forschung-wirtschaft/hftl-science-days.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).