Der DAAD-Preis für ausländische Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig wird an Dmitry Shaporov verliehen. Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) würdigt hervorragende Leistungen und soziales Engagement ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. An der HfTL wird die Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal vergeben.
Dmitry Shaporov studiert im vierten Fachsemester des Masterstudiengangs Informations- und Kommunikationstechnik. Seine Projektarbeit hat er bereits erfolgreich beendet und schreibt nun an seiner Masterarbeit. Dmitry Shaporov zeigt bei allen Studienleistungen stets eine vorbildliche Arbeitseinstellung, um so bestmögliche Resultate zu erzielen.
Aber nicht nur wenn es um Noten geht, ist Herr Shaporov engagiert. Vielmehr nimmt er auch an sozialen Projekten teil, wie etwa dem interkulturellen Programm in Lille oder dem Europaen Students Meeting (ESM) in Györ, wo er 2010 außerordentliches interkulturelles Engagement bewiesen hat.
Von Studierenden, Mitarbeitern und Dozenten der Hochschule für Telekommunikation Leipzig wird Dmitry Shaporov als freundlicher, engagierter und hilfsbereiter Student geschätzt, der sich sehr gut in den Studienalltag der HfTL integriert hat. Der DAAD-Preis wird Herrn Shaporov im Rahmen der feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden der HfTL am 14.10.2010 durch den Rektor der HFTL, Prof. Dr. rer. nat. Michael Meßollen, übergeben.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 590 Studierende in den direkten, kooperativen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik und Wirtschaftsinformatik sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus. Weitere Informationen unter:
http://www: hft-leipzig.de
Dmitry Shaporov DAAD Preisträger 2010
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).