idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2001 10:12

Fest der Forschung! Mainz 2001

Isolde Rötzer Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Vorankündigung: Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft
    Dienstag, 23. Oktober, ZDF-Sendezentrum
    18. 00 Uhr: Podiumsdiskussion: "Bildung für den Standort - Deutschlands Potenziale im IT-Bereich"

    Mittwoch, 24. Oktober, Kurfürstliches Schloss in Mainz
    15.30 Uhr: Pressekonferenz,
    17.00 Uhr: Fest der Forschung! "Sounds of Science"

    Schon jetzt wollen wir Sie auf unsere Jahrestagung 2001 in Mainz hinweisen. Bitte halten Sie den Abend des 23. Oktobers und am 24. Oktober den Nachmittag und Abend für uns frei. Denn in diesem Jahr bietet die Fraunhofer-Gesellschaft bereits vor dem großen "Fest der Forschung!" im Kurfürstlichen Schloss eine weitere attraktive Veranstaltung für die Presse: eine Podiumsdiskussion im ZDF-Sendezentrum zum Thema "Bildung für den Standort - Deutschlands Potenziale im IT-Bereich" mit fachkundiger Prominenz. Nach der Begrüßung durch den Intendanten des ZDF, Prof. Dr. Dieter Stolte, und den Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke, werden miteinander diskutieren: Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend, Rheinland-Pfalz, Dr.-Ing. E.h. Uwe Thomas, Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Klaus Landfried, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Hans-Olaf Henkel, Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und Dr. h.c. Lothar Späth, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG. Moderieren wird Ingolf Bauer von der täglichen 3SAT-Wissenschaftssendung "nano".

    Der Saal für diese öffentliche Podiumsdiskussion bietet leider nur eine begrenzte Zahl von Plätzen (etwa 400). Wenn diese Anzahl erreicht ist, wird niemand mehr eingelassen. Wir werden für Journalisten zwar eine kleine Anzahl reservieren können, bitten Sie aber dennoch eindringlich, sich frühzeitig zur Veranstaltung anzumelden. Dann haben Sie die Gewähr, einen Platz zu bekommen.

    Für die Pressekonferenz und das Fest der Forschung erhalten Sie später eine eigene Einladung. Bei diesen Veranstaltungen sind wir dann wieder flexibler und können auch kurzfristige Anmeldungen berücksichtigen. Wenn Sie Interviewwünsche haben, rufen Sie uns einfach an, damit wir im Vorfeld die Möglichkeiten mit den Referenten absprechen können.

    Franz Miller, Leiter der Fraunhofer-Presse
    Telefon: 0 89/12 05-5 33, presse@zv.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).